Gemälde
Eine chinesische Musikantin mit Triangel und ein sitzender Knabe
Die Chinoiserie stammt aus dem Ecksalon im zweiten Hôtel de Thoranc in Grasse; ihre ursprünglich intendierte Verwendung ist nicht überliefert [...]. Die Bilder galten bislang als Werke eines unbekannten Künstlers, lassen sich jedoch im Stilvergleich bestimmen: Die leichten Rahmenmalereien auf beigebraunem Grund wurden von der Werkstatt von Johann Andreas Benjamin Nothnagel ausgeführt, während die beiden Chinesenszenen in grünem Camaieu dem Umkreis von Johann Conrad Seekatz zuzuordnen sind. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 277) Historische Zuschreibung: Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982))
Provenienz: Ausgeführt im Auftrag von François de Théas de Thoranc (1719-1794) für das Hôtel seines Bruders Albert Théas de Thoranc (heute Hôtel de Fontmichel) in Grasse, rue des Dominicains (heute rue Amiral de Grasse), vorgesehen für den »Salon de Compagnie«. | 1774, nach dem Verkauf des Hôtels an die Familie Fontmichel, verbracht in das Hôtel de Thoranc an der Esplanade in Grasse, montiert im Ecksalon, wo die Gemälde bis zur Veräußerung 1907 in situ blieben. | 1794 vererbt an die Tochter Flore Jacques Joseph de Théas Comtesse de Thoranc, verehelichte Comtesse de L’Escarène (1786-1863). | Das Haus mit dem Ecksalon 1823 verkauft an einen Herrn Roubaud (nicht spezifiziert). | In Familienlinie vererbt und bis 1907 in Besitz von Octave Roubaud. | Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung J.& S. Goldschmidt, Frankfurt a. M.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
IV-01102
- Measurements
-
74,5 x 19,1 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand, auf Holzplatte aufgezogen
- Inscription/Labeling
-
Nicht bezeichnet
- Related object and literature
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 331, S. 276-277
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 378a, S. 225
- Subject (what)
-
Malerei
Chinoiserie
Camaieu
- Event
-
Auftrag
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1759-1763 (?)
- (description)
-
Beauftragt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Umkreis des Johann Conrad Seekatz
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1759-1763 (?)
- (description)
-
Gemalt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Werkstatt des Johann Andreas Benjamin Nothnagel
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1759-1763 (?)
- (description)
-
Gemalt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- François de Théas de Thoranc (1719-1794)
- Umkreis des Johann Conrad Seekatz
- Werkstatt des Johann Andreas Benjamin Nothnagel
Time of origin
- 1759-1763 (?)