Schriftgut

Einsatz ukrainischer Polizei im Generalgouvernement.- Einführung deutscher Verwaltungsvorschriften

Enthält v.a.:
Verordnungen
Besatzungsverwaltung
Verwaltungsstrafverfahren, 1940
Proklamation an die Bevölkerung Galiziens, 1. Aug. 1941
Polnische Gerichtsbarkeit, 1940
Rechtspflege im Distrikt Galizien, 1941-1942
Bekämpfung von Gewalttaten, 1939
Waffenbesitz, 1941
Pflicht der Meldung polnischer Offiziere, 1940
Aufruf des Höheren SS- und Polizeiführers, 30. Okt. 1939
Pflichten der früheren Mitarbeiter des polnischen öffentlichen Diensts.- Anmeldung und Herausgabe von Wertgegenständen und Akten, 17. Jan. 1940
Verwendung ehemaliger polnischer Hoheitszeichen, 8. März 1940
Tragen von Orden und Ehrenzeichen, 20. Dez. 1940
Tragen und Missbrauch von Uniformen, Nov. 1939, Mai 1941
Einrichtung eines Senderdiensts, 6. Mai 1940
Berufsbildendes Schulwesen, 29. Apr.1941
Privatunterricht, 23. Apr. 1940
Kulturelle Betätigung, März 1940, Sept. 1942
Herausgabe von Druckerzeugnissen, 20. März 1940
Verlagswesen, Okt. 1940
Öffentliche Anschläge, Okt. 1940
Öffentliche Darbietungen und Schaustellungen im Umherziehen, März 1941
Luftschutz, 1941-1942
Einführung der Verdunklung, Juni 1941
Gebrauch von Dampfpfeifen und, Fabriksirenen, Okt. 1942
Meldewesen, Dez. 1941
Ausländerpolizei, Dez. 1941
Behandlung feindlicher Ausländer, 1941-1942
Kriegsgefangene, Okt. 1941
Verkehr mit dem Generalgouvernement, Okt. 1941
Einführung von Kennkarten, u.a. deutsche Volkszugehörige, 1939-1941
Allgemeine Verwaltung im Distrikt Galizien, 12. Dez. 1942
Fürsorge für deutsche Volkszugehörige, März 1940
Vereinswesen, 1940-1941
Arbeitspflicht und Sozialfürsorge, 1939
Tarifordnungen für nichtdeutsche Arbeiter und Angestellte im öffentlichen Dienst, 1940-1942
Arbeitsbedingungen und -schutz, 1939-1940
Pflicht zur Einstellung Schwerbeschädigter, Sept. 1940
Einführung einer Arbeitskarte, Dez. 1940
Beschränkung des Arbeitsplatzwechsels, Apr. 1941
Vermittlung von Arbeitsplätzen, Febr. 1941
Einsetzung von Judenräten, Nov. 1939
Zwangsarbeit der jüdischen Bevölkerung, 1939-1940
Pflicht zur Anmeldung jüdischen Vermögens, Jan. 1940
Benutzung der Eisenbahn durch Juden, Jan. 1940
Verpflichtung der Fuhrhalter und bäuerlichen Fuhrwerksbesitzer zu Gespanndiensten, Jan. 1940
Straßenverkehr, u.a. Zulassung von Kraftfahrzeugen, Anmeldung von Fahrrädern, 1940-1942
Preisbildung und Bekämpfung der Preistreiberei, 1940-1942
Errichtung einer Gesundheitskammer, u.a. Eingliederung der Apotheker, 1940
Hygiene.- Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten und Seuchen, u.a. Kontrolle der Wasserversorgung, Untersuchung von Schlachtvieh, Fleisch und anderen Lebensmitteln, Beschau und Beerdigung von Leichen, 1940
Veterinärwesen, 1941
Tierzucht, u.a. Bewirtschaftung und Registrierung von Vieh, Körordnung für Bullen, 1940-1942
Forst- und Jagdwesen, u.a. Schutz des Wilds sowie von Wald, Moor und Heide gegen Brände, Einsatz des Forstschutzkommandos des Reichsforstmeisters, Abfuhr von Holz, 1939-1941
Errichtung von Hilfsstellen der Gesundheitsverwaltung, 1941
Eisenbahnwesen, u.a. Sicherheit und Ordnung sowie Bauvorhaben bei der Ostbahn, Befugnisse der Bahnpolizei
Verbot des Schwarzhandels, 1942
Nachrichtenverkehr, Post- und Fernmeldewesen, u.a. Verwendung kyrillischer Schriftzeichen, Haltung von Tauben, Rundfunkordnung, Besitz und Betrieb von Rundfunkempfangsgeräten
Handel und Handwerk
Landwirtschaft, u.a. Agrarstrafordnung, Anbau von Ziekorie und Hopfen, Erfassung von Wolle, Bekämpfung von Schädlingen im Obstanbau
Rauschgift und alkoholische Getränke
Wohnungswesen, 1941
Bau und Abbruch von Gebäuden
Feuerschutz, 1941
Umgang mit Devisen und Falschgeld, 1941-1942

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/7048
Former reference number
IPN, Polen, z. 362/48
Language of the material
deutsch
Notes
Übersetzung deutscher Vorschriften in ukrainischer Sprache

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Maßnahmen gegen Ausländer sowie in eingegliederten und besetzten Gebieten >> Eingegliederte Ostgebiete und Generalgouvernement
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Date of creation
1939-1942

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945

Time of origin

  • 1939-1942

Other Objects (12)