Urkunden

Maximilian Hundt von Lautterbach auf Schambach und seine Ehefrau Maria Isabella, geb. von Ehrenbach, verkaufen die Hofmark Paitzkofen im Landgericht Natternberg an Christoph Dürnizl, Ältester Bürgermeister zu Straubing. S1=A1. S2=A2

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 4108
Former reference number
KU Regensburg-St. Emmeram F. 280
Registratursignatur/AZ: Kasten 6, Schublade Nr. 24, Nr. 1
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: zwei an Pergamentpressel anhängende Wachssiegel in Holzkapsel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Straubing

Originaldatierung: So geschehen zu Straubing den zwen und zwainzigisten monatstag junii...im sechzehenhundert sechs und vierzigisten jare.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1646

Monat: 6

Tag: 22

Äußere Beschreibung: 20 x 34,5 cm

Context
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> V. 1601-1800
Holding
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexentry person
Hundt von Lautterbach: Maximilian, zu Schambach auf Paitzkofen und Parkstetten (Stetten)
Hundt von Lautterbach: Maria Isabella, geb. von Ehrenbach, Ehefrau des Maximilian, zu Schambach
Dürnizl: Christoph, Ältester Bürgermeister zu Straubing
Indexentry place
Straubing (krfr.St.): Bürgermeister
Paitzkofen (Gde. Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen), Hofmark des Reichsstifts St. Emmeram
Natternberg (Lkr. Deggendorf), Pfleggericht

Provenance
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Date of creation
1646 Juni 22

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Time of origin

  • 1646 Juni 22

Other Objects (12)