Urkunden

Lehenrevers Jörg Adelmanns von Adelmannsfelden gegen Propst Albrecht zu Ellwangen über das Dorf Halheim, ein Holz daselbst den Schlechtrein genannt usw., einige Güter zu Roden usw., zu Reichenbach und Dewangen mit großem und kleinem Zehnten daselbst und zu Bernhardsdorf, den Hof zum Faulherrn, einige Güter zu Abtsgmünd, Bronnen, Ramsenstrut, das Burghölzlin daselbst, das Voglerlehen zu Pommertsweiler, das Holz an der Rot usw., 2 Güter zu Bühler, einige zu [Bühler-]Zell, mit dem halben Zehnten und dem Hartholz, 1 Gut zu Mangoldshausen mit dem halben großen Zehnten, 2 Güter zu Stöcken, 1 Gut zu Kottspiel, alle Lehen und Güter zu Schechingen, so wie er sie teils erkauft, teils von seinem Vater Wilhelm Adelmann und seinen Brüdern Conrad und Wilhelm sel. ererbt

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 422 U 31
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Ellwangen, Regierung: Lehensachen I (Aktivlehen, 1. Ablieferung) >> Adelmann von Adelmannsfelden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 422 Ellwangen, Regierung: Lehensachen I (Aktivlehen, 1. Ablieferung)

Laufzeit
1463 März 17 (Donnerstag vor Lätae)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1463 März 17 (Donnerstag vor Lätae)

Ähnliche Objekte (12)