Akten
Betrieb und Fabrikation der Saline Schönebeck, Bd. 5
Enthält u.a.: Versuchsweiser Einsatz von Gasfeuerherden für die Salzsiedung.- Bau eines hohen Schornsteins für den Rauchabzug des Siedehauses Heinitz.- Zusammenstellung der Resultate des Maschinen-, Gradierungs- und Siedungsbetriebs.- Begutachtung der angeblich angerichteten Rauchbeschädigung von Feldfrüchten auf den städtischen Ländereien südlich des Siedehauses Heinitz.- Herstellung pyramidenförmiger Salzkörper.- Projekt zur Aufstellung hölzerner Siedepfannen mit durchgehenden Feuerröhren.
- Archivaliensignatur
-
F 18, Nr. 69 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Sch Cap. II Nr. 3 Vol. 5
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerken Altenweddingen und Eggersdorf) >> 02. Betriebsgegenstände
- Bestand
-
F 18 (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerken Altenweddingen und Eggersdorf)
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Laufzeit
-
1848 - 1864
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Oberbergamt Halle
Entstanden
- 1848 - 1864