Akten

Bilanzen der IV 49 und ihrer Zweigbetriebe 31.12.1947

Enthält: Aufgliederung der Forderungen und Verbindlichkeiten mit anderen IV.- Gebäudewerte.- Textilausrüstungswerk Plauen.- Tüllfabrik Flöha.- Dresdner Gardinen- und Spitzenmanufaktur, Dresden.- Walter E. Forster, Plauen.- Max Dörffel, Stickerei, Eibenstock.- Richard Nitzsche, Stickerei, Eibenstock.- Treuener Spitzenfabrik, Treuen.- Schönberger Möbelstoffweberei, Schönberg.- Gardinenfabrik Reichenbach/Vogtland, vorm. Gebrüder Müller.- Vogtländische Congress- und Madras-Weberei, Paul Buhler KG, Oelsnitz.- Vogtländische Teppichfabrik Oelsnitz, vorm. Tefzet AG.- Oelsnitzer Gardinenindustrie, Oelsnitz.- Gardinen- und Spitzenfabrik Falkenstein.- Falkensteiner Gardinenweberei und Bleicherei, vorm. C. Thorey, Falkenstein/Vogtland.- Auerbacher Tüllgardinenweberei.- Gardinenfabrik Auerbach.- Adorfer Teppich- und Textilwerke.- Vogtländische Tüllfabrik, Plauen.- Tüll- und Gardinenweberei AG, Plauen.- Erste Plauener Baumwollweberei, vorm. Herrmann Lang KG, Plauen.- Weko, Fabrik für Weberei und Konfektion, Plauen, vorm. Eugen Kentner AG.- Textilindustriewerke AG Plauen.- Dobenau-Werk Plauen, vorm. Leopold Oscar Hartenstein.- Vogtländische Gardinenweberei, vorm. H. G. Eckstein GmbH, Plauen.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11541 Industrieverwaltungen Sachsen, Nr. IV Webereien 71 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11541 Industrieverwaltungen Sachsen >> 23. Webereien >> 23.4. Statistik
Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen

Provenienz
IV 49
Laufzeit
März - Apr. 1948

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • IV 49

Entstanden

  • März - Apr. 1948

Ähnliche Objekte (12)