Urkunden
Das Gericht zu Pillenreut spricht dem Hans Süssner das Gut seines Schwiegervaters Hermann Dürr zu Eibach nach seinem Tode zu. - Zeugen: Hermann Rot, der alte Crystan, der Gotfried zu Eibach, Seytz Röchsel zu Sygersdorf. Crystein Nortweinerin, Pröpstin des Klosters zu Pillenreut, wohin das Gut zinste, beurkundet dies auf Aussage ihres Hofmeisters Eberhart Vrodolt Richters, und der zwei Rynckler, Cunz Sünels, Hans Amans, Hans Münchs und des Wagners, Geschworene zu Pillenreut.
- Reference number
-
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, Kloster Pillenreuth, Urkunden 58
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Originaldatierung: An S. Sylvestertag 1431.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1430
Monat: 12
Tag: 31
Äußere Beschreibung: Ausf., Perg.; Siegel fehlt.
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, Kloster Pillenreuth, Urkunden >> Klarenamt (Verwaltung der Klöster St. Klara und Pillenreuth), hier: Urkundenselekt Pillenreuth (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, Kloster Pillenreuth, Urkunden
- Date of creation
-
1430 Dezember 31
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
18.10.2023, 10:59 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1430 Dezember 31
Other Objects (12)

Richter Connz Hoffmann und das Klostergericht zu Pillenreut sprechen dem Hans Kussennbaum den Hof der Kunigunde, Mertins von Eibach Witwe, jetzt verehelichte Frau des Hans Cristan (zwischen Michel Schowber und Hans Vogel) zu Eibach wegen einer Schuld von 6 fl. zu. - Unterkäufel: Ulrich Trollung. - Gerichtsbote: Jerg Wild. - Siegler: Martin Geuder, Pfleger.
