Urkunde

Landgr. Heinrich Herr zu Hessen, Landgr. Mechthild seine Ehefrau und ihre Kinder bekunden, dass das Kloster Hasungen in Hilboldesssen (Hildaboldes...

Archivaliensignatur
Urk. 27, 92
Alt-/Vorsignatur
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
Formalbeschreibung
Ausf., Perg., die beiden Siegel haben Gegensiegel, 1 sehr stark, 2 am Rande besch.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum a. d. 1298 septimo Kal. Maii.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Landgr. Heinrich Herr zu Hessen, Landgr. Mechthild seine Ehefrau und ihre Kinder bekunden, dass das Kloster Hasungen in Hilboldesssen (Hildaboldessen) 11 Huben, in Hedewichsen (Hedewigessen) 14, in Gerixen 8 Huben von alters her besitze, doch mit der Bedingung, dass sie nur von Bürgern der Stadt Zierenberg (Thirberg) bebaut und ihnen verpachtet werden sollen. Das Kloster solle von ihnen die gleichen Einkünfte haben, wie der Landgraf von den übrigen dortigen Huben. Sie verzichten auf Vogtsabgaben von den 11 Huben zu Hilboldessen, behalten sich aber das Patronatsrecht daselbst vor, da Kirchensachen mit der Gemeinde übergehen. Auch solle das Kloster in der Stadt Zierenberg einen freien Hof haben mit 6 von jenen Huben, die dorthin dienen und von dort bebaut werden, wenn er dem Willen des Abts und Konvents entspreche. Auch geben sie dem Kloster in Tausch für 4 Huben zu Ramershusen 4 Huben in Hohenkirchen, aus denen Hasungen denselben Zins geniessen solle, wie die Landgrafen aus den ihrigen zu Hohenkirchen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Landgraf Heinrich und die Landgr. Mechthild.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Wenck 3 UB 204; Grotefend Landgr. Reg. I, 383; die Gegenurk. des Abts Eckehard ist gedruckt von Ledderhose in s. kleinen Schriften 5, 226.

Kontext
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1275-1299
Bestand
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]

Laufzeit
1298 April 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1298 April 25

Ähnliche Objekte (12)