Massivbau

Ziegelei (Massivbau); Hainburg, Offenbacher Landstraße 105

Ziegelwerk, errichtet 1887 durch die Firma Philipp Holzmann. Halle mit Fassade aus zweifarbigem Ziegelmauerwerk, Betonung der Mitte durch Dreiecksgiebel und Rundbogenfenster, darunter Firmenname und Jahreszahl. Hoher, in Rippen gemauerter Schornstein im Jahre 2006 abgebrochen. Die Außenfassade durch Beschädigungen und Anbauten beeinträchtigt. Bemerkenswert im Inneren die Dachkonstruktion aus weitgespannten Holz-Bogenträgern mit Unterspannung, die sich vom historischen De l'Orme-Träger und dessen Weiterentwicklung durch Emy um 1830 herleitet. Diese in Frankreich gebräuchliche Konstruktion kam durch die Hugenotten nach Preußen. Ein ähnliches System findet sich im ehemaligen Straßenbahndepot in Frankfurt-Bockenheim, sonst selten. Als eines der wenigen erhaltenen Beispiele früher Industriearchitektur im Kreis bei gleichzeitiger Nutzungskontinuität besitzt die Halle exemplarische Bedeutung.

['Offenbacher Landstraße 105'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Offenbacher Landstraße 105, Hainburg (Hainstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Massivbau

Ähnliche Objekte (12)