Bestand
Jost Wiedmann (1931-1993), Nachlass (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 1. Zur
Person:
Jost Wiedmann wurde am 31. März 1931 in Breslau geboren. Von
1950 bis 1955 studierte er Geologie und Paläontologie in Berlin und Tübingen,
1960 promovierte er in Tübingen zum Dr. rer. nat. bei Otto Heinrich Schindewolf,
dessen freier Mitarbeiter er in der Folge bis 1961 war. 1962 bis 1965 war
Wiedmann dann Assistent am Geolog.-Paläontologischen Institut Tübingen und
habilitierte sich 1965. 1965-1966 und 1968 erhielt er Lehraufträge an den
Universitäten Gießen und Frankfurt/Main, bevor er 1971 außerplanmäßiger
Professor für Geologie und Paläontologie in Tübingen wurde. Jost Wiedmann starb
am 2. Dezember 1993 in Tübingen.
2. Zum Bestand:
Die im
Nachlass mit der Signatur UAT 829 zusammengefassten Unterlagen gelangten 2017
zusammen mit umfangreichen Ablieferen der Paläontologischen Sammlung an das
Universitätsarchiv Tübingen abgegeben. Da sich die Unterlagen von Jost Wiedmann
sehr leicht aus dem übrigen Bestand herauslösen liesen, wurde er im Jahr 2020
von der studentischen Hilfskraft Eva Lanz separat verzeichnet. Glasplatten mit
der Provenienz "Hölderlinstraße", die zum Teil sicherlich auch von Jost Wiedmann
stammen, befinden sich im Bestand S 20b.
Febr. 2021,
Dr.
Regina Keyler
Inhalt:
Korrespondenz alphabetisch (27 Nrn.,
1955-1993)
Manuskripte (31 Nrn., o.D., 1961-1987)
Unterrichtsmaterialien (9 Nrn, 1974-1985)
Grabungen und
Exkursionen (25 Nrn., o.D. 1955-1993)
Objektfotos und Beschreibungen
von Ammonitentypen (32 Nrn., o.D.)
- Bestandssignatur
-
UAT 829/
- Umfang
-
2,70 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Np Nachlässe W >> Jost Wiedmann (1931-1993)
- Indexbegriff Sache
-
Nachlass
- Indexbegriff Person
- Bestandslaufzeit
-
1955-1993
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1955-1993