Sachakte
Hypotheken aufDomänengütern, Bürgschaften
Enthaeltvermerke: Heft 1: Rudolph Schöller, Eisenfabrikant in Gemünd (Kapitelshofin Ülpenich); Heft 2: Johann Otto Manstein in Köln; Leisten in Köln (Machabäerkloster ebenda); Witwe Dorothe Pult in Köln; Johann Mosler in Köln (Renten der Klöster St. Maria ad gradus und St. Vinzenz); Ott & Leers; Heft 3: Witwe Johann Georg Sugg in Köln; Heft 4: Erben Heinrich Joseph Moras in Brühl (Kapital der Antoniter in Köln, übertragen an Maria Katharina Wahlers, Frau des Hermann Joseph Schmitz in Köln); Geschwister Hilden in Köln; Heft 5: Johann Lapp, Wirt in Griethausen (Sandwiese); Heft 6: Theodor Erasmus in Aachen; Heft 7: Kreiseinnehmer Kopp in Krefeld (Scheulenhofin Schelsen, Wagram ? sche Dotation); Heft 8: Bürgen des Julius Vurtheim in Kleve: Anwalt in Kleve Joh. Kaspar König und Bürgermeister in Keeken Gerhard van Straaten (Torf aus dem Genneperveen, Triage Johannesberg, M. Ottersum); Heft 9: C.M. Grunter in Aachen.
- Alt-/Vorsignatur
-
Renteioberaufsicht Aachen Nr. 68
- Umfang
-
9 Hefte;
- Kontext
-
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 11. 11. Kreisdirektionen >> 11.21. 12.16. Hypotheken
- Bestand
-
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1812 - 1815
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1812 - 1815