Journal article | Zeitschriftenartikel

Spannungsverhältnisse im Berufseinstieg von Lehrpersonen: empirische Befunde einer rekonstruktiven Studie zu Habitus und Normen aus Perspektive der Dokumentarischen Methode

Der Beitrag stellt empirische Befunde der qualitativ-rekonstruktiven Teilstudie des DFG-/SNF-Projekts "Kompetenzentwicklung und Beanspruchung im Berufseinstieg von Lehrerinnen und Lehrern" (KomBest) vor. Die zentrale Frage des Beitrags lautet, wie sich berufseinsteigende Lehrpersonen im Medium ihres Habitus mit wahrgenommenen Normen des beruflichen Handelns auseinandersetzen und wie sie diese bearbeiten. Dazu wurde entlang der Analyseschritte der Dokumentarischen Methode ein Weg entwickelt, neuere methodologische Überlegungen zum Konzept des Orientierungsrahmen als spannungsreiche Relation zwischen Habitus und Normen forschungspraktisch anzuwenden. Ausgehend von den Befunden zeigt sich, dass im Rahmen eines Spannungsverhältnisses zwischen berufsbezogenen Habitus und wahrgenommenen Normen auch Normen zueinander in Spannung geraten können. Im Beitrag wird das Erkenntnispotenzial diskutiert, welches der Rekonstruktion von Spannungsverhältnissen in der Struktur der Handlungspraxis zukommt. Ausgehend von unseren Befunden können zwei modi operandi bzw. Prozessstrukturen der Bearbeitung der Spannungsverhältnisse für den Berufseinstieg entlang einer Basistypik ausdifferenziert werden.

Spannungsverhältnisse im Berufseinstieg von Lehrpersonen: empirische Befunde einer rekonstruktiven Studie zu Habitus und Normen aus Perspektive der Dokumentarischen Methode

Urheber*in: Sotzek, Julia; Wittek, Doris; Rauschenberg, Anna; Hericks, Uwe; Keller-Schneider, Manuela

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Tensions at the start of the career entry phase of teachers: empirical results of a reconstructive study of habitus and norms from a documentary point of view
ISSN
2196-2146
Umfang
Seite(n): 315-333
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Lehrende, Erziehende, Lernende
Lehrpersonal
Lehrer
Berufseinmündung
Habitus
Norm
Berufsanforderungen
Wahrnehmung
Professionalisierung
Methodologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sotzek, Julia
Wittek, Doris
Rauschenberg, Anna
Hericks, Uwe
Keller-Schneider, Manuela
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58011-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Sotzek, Julia
  • Wittek, Doris
  • Rauschenberg, Anna
  • Hericks, Uwe
  • Keller-Schneider, Manuela

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)