Grabmal
Grabmal Deul; Berlin, Treptow-Köpenick
Auf die frühe Ortsgeschichte verweist das Grabdenkmal für Carl Deul (1855-1904), den Gründer von Oberschöneweide. Vor einer hohen Stele sitzt die lebensgroße Figur einer trauernden Frau, gearbeitet aus Muschelkalk. Ein Bronzemedaillon zeigt das Bildnis Deuls. Auffallend ist die monumentale Grabstätte Engel, erbaut 1905 für den Direktor der Lampenfabrik R. Frister, Otto Engel. Der offene Grabhof wird von schweren Kalksteinmauern eingefasst, während vier dorische Säulen den Eingang betonen. (1) Die bronzene Figurengruppe im Grabhof, geschaffen 1909 von Hermann Koch, steht in der Tradition der Berliner Bildhauerschule. Auf einem Steinblock ruht ein Sarkophag, darauf sitzt eine Frau, die ein trauerndes Kind tröstend umfasst. ° ___________ ° 1) Das Relief über dem mittleren Durchgang zeigt die drei Moiren, die Schicksalsgöttinnen der griechischen Mythologie, die den Faden des Lebens halten.
- Standort
-
An der Wuhlheide 131A, Oberschöneweide, Treptow-Köpenick, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Schott, Walter
Entwurf: Koch, Hermann
Ausführung: Stahl und Herzog
Bauherr: Deul, Carl
- (wann)
-
1904
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
Beteiligte
- Entwurf: Schott, Walter
- Entwurf: Koch, Hermann
- Ausführung: Stahl und Herzog
- Bauherr: Deul, Carl
Entstanden
- 1904