Retabel
Gürtelspende der thronenden Madonna an den Heiligen Thomas mit Heiligem Leonhard - Madonna della Cintola
Ausschnitt: Kniender Heiliger Leonhard
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0593279z_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Terrakotta (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift (Besitzer): QUIRICO QUESTA TAVOLA AFATTA FARE QUIRICO DI BARTOLOMEO DI SER IACOPO AD 12 DAPRILE 1502 M IACOPA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07962519
hat Teil: Predella (Unterdokument)
hat Teil: Predella (Unterdokument)
hat Teil: Predella (Unterdokument)
hat Teil: Predella (Unterdokument)
hat Teil: Predella (Unterdokument)
hat Teil: Predella (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Theologe
Gottesgelehrter
Thomas von Aquin (Heiliger)
Dominikaner
Keuschheitsgürtel
Kette
Sonne
Taube
Gürtel
Kirche (Bauwerk)
Lilie
Monstranz
Kelch
Mitra
Stern
Buch Leonhard (Heiliger)
Benediktiner
Eremit
Dalmatika Wolke
Luft (in der)
Madonna (Maria mit Kind) Madonna
Maria (Jungfrau)
stehen
Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust) (ICONCLASS)
Leonhard von Noblac, Benediktinerabt und Eremit; mögliche Attribute: Dalmatika, zerrissene Fesseln (ICONCLASS)
Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken (ICONCLASS)
Maria mit dem freistehenden oder an sie gelehnten Christuskind neben ihr (ICONCLASS)
Ex voto, Votivbild oder -objekt (ICONCLASS)
Gürtel, Gurt, Hosenbund (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Foiano della Chiana (Standort)
San Martino e San Leonardo (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Stiftung
- (wer)
-
Quirico di Bartolommeo, Auftraggeber
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2008
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1502
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Robbia, Andrea della (Bildhauer)
- Quirico di Bartolommeo, Auftraggeber
Entstanden
- 2008
- 1502