Druckgraphik

Le Feu

Urheber*in: Thelott, Johann Andreas; Thelott, Johann Andreas; Thelott, Johann Andreas / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JAThelott AB 3.24
Maße
Höhe: 133 mm (Platte)
Breite: 197 mm
Höhe: 135 mm (Blatt)
Breite: 200 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LE FEU.; Vulcain maitre du [...] flambeaux l'amour reciproque.; 1

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Die vier Elemente, J.A. Thelott, 4 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Blitz
Bogen
Feuer
Frau
Mann
Pfeil
Putto
Rüstung
Schmied
Szepter
Triumphwagen
Venus
Vogel
Zange
Jupiter
Schild
Gefäß
Gott
Element
Fackel
Helm
Hammer
Vulcan
Schmiede
Amboss
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Feuer (als eines der vier Elemente)
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Vulcan schmiedet Jupiters Donnerkeil
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: Behälter aus Metall: Eimer, Büchse, Kanister, Trommel, Dose
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Amboß
ICONCLASS: Triumph der Venus; Ripa: Carro di Venere

Ereignis
Herstellung
(wann)
1675-1734

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1675-1734

Ähnliche Objekte (12)