Urkunde
Werden.-Dr. iur. Johann Caspar Märker, königlich preußischer Richter der Ämter Hattingen und Blankenstein, macht bekannt, dass ihn Abt Benedikt mit dem Gut Veithausen im Kirchspiel Bochum belehnt hat, das er von Ferdinand Sigismund Wennemar Freiherr von Heyden, Erb- und Gerichtsherrn zu Bruch und Clyff gekauft hat. Gehuldigt hat in seinem Auftrag sein Sohn Christoph Georg Märker, Richter der Herrschaften Bruch und Cliff, im Beisein von Lic. iur. Johann Franz Contzen, Rat und Kanzleidirelktor des Abts und Cand. iur. Ernst Josef Wasserfort, Kanzleiregistrator des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
- Archivaliensignatur
-
AA 0544, 4293
- Kontext
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 8. Nr. 4277-4812 (1731-1770)
- Bestand
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Laufzeit
-
1731 Dezember 6
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:35 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1731 Dezember 6
Ähnliche Objekte (12)
Werden.-Dr. iur. Melchior Dethmar von Wittgenstein, pfälzischer Geheimer Rat, macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut Bischopinck im Amt und Kirchspiel Bochum belehnt hat. Er hat huldigen lassen durch Lic. iur. Johann Franz Contzen im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Johann Caspar Rating, Bürger der Stadt Werden.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Papier, Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Werden.-Wilhelm Kaldenberg bekundet, dass Abt Benedikt ihn nach dem Tod der Äbte Theodor und Simon wiederum mit dem Insberghof im Stift Werden in der Bauerschaft Kettwiger Umstand zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt durch seinen bevollmächtigten Vetter Adam Stade im Beisein der Dienstmanns-Lehnmannen Lic. iur. Johann Franz Contzen und Cand. iur. Ernst Josef Wasserfort. - Or., Unterschrift des Bevollmächtigten
Werden.-Melchior Detmar von Wittgenstein, kurpfälzisch Geheimer Rat, macht bekannt, dass ihn Abt Theodor mit dem Gut Bischoping im Amt und Kirchspiel Bochum belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Cand. iur. Ernst Joseph Wasserfort und Johann Caspar Rating, Bürger zu Werden durch seinen Bevollmächtigten Lic. iur. Johann Franz Contzen.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Papier, Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Werden.-Dr. iur. utr. Dietrich Hermann Ewighaus, Rittmeister, Mitprovisor der Armen des Heiligen Geists macht bekannt, dass ihn Abt Theodor zugunsten des Dortmunder Hospitals mit dem Gut Munteling, jetzt gen. Buddenhof, im Kirchspiel Brackel belehnt hat. In seinem Auftrag hat gehuldigt Johann Heinrich Nieß im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Lic. iur. Johann Franz Contzen,.-Es siegelt der Bevollmächtigte. - Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Dr. iur. Joseph Stüve, münsterscher Hofgerichtsassessor, macht bekannt, dass Abt Johann ihn nach dem Tod des Abts Anselm mit dem Lehngut Brahe samt allem Zubehör im Kirchspiel Rhede zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat durch Dr. iur. utr. Paul Franz Kerkering huldigen lassen. Anwesend waren Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. -Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten