Zeichnung

Die Heimkehr des Odysseus (?)

Alternativer Titel
Die Heimkehr des Odysseus (Ehemaliger Titel)
Dido empfängt den schiffbrüchigen Äneas
Arete heißt Odysseus bei den Phaiaken willkommen
Calypso begrüßt Odysseus auf Ogygia
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
419
Weitere Nummer(n)
419 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 238 x 275 mm
Material/Technik
Feder in Braun über schwarzem Stift (Spuren), braun laviert, gold gehöht, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Braun, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Marke des Kunsthändlers Guillaume-Jean Constantin, Paris (Lugt 3000) [?, nach Angabe der einschlägigen Inventarkarte zu der unterdessen kaschierten Rückseite]; Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Klassifikation
Hochrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge - BB - weiblicher Herrscher
Iconclass-Notation: kniende Figur (+ dringend bitten, (an)flehen)
Iconclass-Notation: Kontrapost; Standbein und Spielbein - AA - weibliche Figur (+ trösten, Trost zusprechen)
Iconclass-Notation: Arkade (Architektur)
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur) (+antike Kunst)
Iconclass-Notation: monumentale Tür; Portal; Aedikula
Iconclass-Notation: Behänge und Draperien
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Architekturdarstellungen (generell)
Iconclass-Notation: Dido führt Aeneas und seine Gefährten zu ihrem Palast
Iconclass-Notation: auf der Insel Ogygia wird Odysseus von der Nymphe Calypso freundlich empfangen (Homer, Odyssee XII)
Iconclass-Notation: Penelope und Odysseus sind wieder vereint (Homer, Odyssee XXIII)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Loggia (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Säulenreihe (Bildelement)
Korinthisches Kapitell (Bildelement)
Akanthusblatt (Bildelement)
Basis (Bildelement)
Volute (Bildelement)
Abakus (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Kopfschmuck (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Interaktion (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Tunika (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Fries (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Etage (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Hafenstadt (Bildelement)
Segel (Bildelement)
Galeere (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Zentralbau (Bildelement)
Statue (Bildelement)
Pultdach (Bildelement)
Zinne (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Linie (Bildelement)
Goldfarbe (Bildelement)
Kniefall (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Torbogen (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Rundturm (Bildelement)
Beobachterin (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Architekturdetail (Bildelement)
Arkade (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Kapitell (Bildelement)
Pflanzenornament (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Rosette (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Türrahmen (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Diadem (Bildelement)
Band (Textilien) (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Dekolleté (Bildelement)
Sandale (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Steinboden (Bildelement)
Satteldach (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Pfeilerarkade (Bildelement)
Attika (Architektur) (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Hafen (Bildelement)
Schiff (Bildelement)
Mastkorb (Bildelement)
Meer (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Oktogon (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Schraffur (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Gewölbe (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Kuppel (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Palast (Assoziation)
Königin (Assoziation)
Gefolgschaft (Assoziation)
Kriegsschiff (Assoziation)
Handel (Assoziation)
Besucher (Assoziation)
Heimkehr (Assoziation)
Unterordnung (Assoziation)
Unproportionalität (Assoziation)
Geschenk (Assoziation)
Hof (Assoziation)
Marmor (Assoziation)
Portal (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Herrschaftlichkeit (Assoziation)
Herrscherin (Assoziation)
Korinth (Assoziation)
Handelsschiff (Assoziation)
Besuch (Assoziation)
Empfang (Assoziation)
Unterwerfung (Assoziation)
Schiffbruch (Assoziation)
Vorlage (Assoziation)
Frankreich (Assoziation)
Inkrustation (Assoziation)
Dienerin (Assoziation)
neugierig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
sinnlich (Emotion)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Erotik (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)

Kultur
Italienisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Fontainebleau, ?
(wann)
ca. 1545 - 1555
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben wohl 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • ca. 1545 - 1555

Ähnliche Objekte (12)