Deckelkrug

Deckelkrug mit Bildnissen von Martin Luther und Philipp Melanchthon

Gesamtansicht mit Lutherportrait | Fotograf*in: Franziska Kierzek / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
K 1459
Maße
Höhe: 16,2 cm (ohne Deckel)
Höhe: 20,9 cm (mit Deckel)
Durchmesser: 12,5 cm (unten)
Länge: ca. 19,5 cm (mit Griff)
Material/Technik
Steinzeug, graubrauner, durch Salzglasur gefärbter Scherben, Zinn
Inschrift/Beschriftung
Transliteration: S. Martinus Lutherus D. & Sancte Luthere puer tua dogmata consona sacres arripui donec virorum sonabo sencx (Unter Brustbild)
Aufschrift: GEDULLT
Transliteration: Johann Ruet Evangelischer Kir (Unter Medaillon)
Aufschrift: H O 1600
Transliteration: S. PHILIPPUS MELANCHTHON & Paronseram nei metamen in gens iepit hic orbis. Fama mei eompelet nominis omnes atus. (Über Brustbild)

Klassifikation
Deckelkrug (Gefäß / Gefäßteil / Trinkgefäß / Krug) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Creußen (Franken)
(wann)
um 1620

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 13:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckelkrug

Entstanden

  • um 1620

Ähnliche Objekte (12)