Medaille

Medaille von Victor Huster auf 25 Jahre Numismatische Gesellschaft Speyer

Die Vorderseite zeigt: Darstellung eines dezentrierten Kreuzes. Auf einem Kreuzschenkel deutet die eine Zange haltende Hand des St. Eligius auf das mit dem Buchstaben E belegten Medaillon im Zentrum des Kreuzgebildes; auf dem gegenüberliegenden Schenkel setzt sich der Namenszug des Patrons - LIGIVS fort. Der dritte Kreuzschenkel trägt ein "E" in Bearbeitung, während der Schenkel gegenüber als geöffnete Münzrolle dargestellt ist. Die Rückseite zeigt: Um ein Arrangement von Symbolen, die sich auf Zeit und Geld sowie die Stadt Speyer beziehen sind die Ziffern 0,1,5,6 und 9 verteilt.

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 1991-172
Maße
Durchmesser: 41,5 mm, Gewicht: 51,34 g
Material/Technik
Kupfer
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Darstellung eines dezentrierten Kreuzes. Auf einem Kreuzschenkel deutet die eine Zange haltende Hand des St. Eligius auf das mit dem Buchstaben E belegten Medaillon im Zentrum des Kreuzgebildes; auf dem gegenüberliegenden Schenkel setzt sich der Namenszug des Patrons - LIGIVS fort. Der dritte Kreuzschenkel trägt ein "E" in Bearbeitung, während der Schenkel gegenüber als geöffnete Münzrolle dargestellt ist. Vorderseite: 25 JAHRENUMISMATISCHEGESELLSCHAFT SPEYER 1990 15. DEUTSCHERNUMISMATIKERTAG 25. SÜDDEUTSCHES MÜNZSAMMLERTREFFEN Rückseite: VH

Verwandtes Objekt und Literatur
[n/a], MNZ, Nr. 320
[n/a], 1991-1993: KMD, Nr. 123
[n/a], DGMK, S. 91 Nr. 123
Steguweit, Wolfgang, 1994: Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 1991-1993 ; mit Nachträgen seit 1988, Berlin, S. S. 91 Nr. 123
Albert, Rainer, 1992: Antike Prägetechnik neu belebt. Neue Medaille der Numismatischen Gesellschaft Speyer [Medaille von Victor Huster], S. S. 340

Bezug (was)
Münze
Bezug (wer)
Numismatische Gesellschaft Speyer e.V.

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Baden-Baden
(wann)
1990
Ereignis
Gebrauch
(wer)
Albert Raff

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)