Illustration

Illustration "Von Bergwerck so in Teutscher Nation / und besonders im Elsaß" aus Sebastian Münsters Cosmographia

Es handelt sich um eine Seite aus einer Publikation auf Papier im Hochformat. Auf der Vorderseite ist eine Druckgrafik aufgebracht. Darüber und darunter befindet sich Text. Die Rückseite ist mit Text bedruckt und weist eine Grafik mit Reben auf. Auf einem Berg geht ein Bergmann mit Wünschelrute. In dem Berg sind zwei Haspelknechte an einem Rundbaum dargestellt. An den beiden Enden des Förderseils ist je ein Kübel angehängt. Eine Fahrte ist an den Schacht gelehnt. Ein Huntestößer schiebt einen beladenen Hunt auf Schienen. Am Stoß arbeitet ein Hauer mit Schlägel und Eisen. In der Strecke ist ein Säuberer mit zweizinkigem Haken an der Arbeit. Im Vordergrund zerkleinert ein Zersetzer Erze und wird dabei von einem Hutmann mit Steigerhut, langem Rock und Berghäckel kontrolliert. Alle übrigen Bergleute tragen kurze Jacken, Kapuzen und Bergleder.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030002931014
Maße
Höhe: 338 mm; Breite: 218 mm (Maß = Blattmaß)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Druck)
Inschrift/Beschriftung
über dem Motiv: "Von Bergwerck so in Teutscher Nation/ und besonders im Elsaß zu un- // sern Zeiten/ und was wunderbarlicher dingt darinn // gesehen werden." im Motiv: "Virgula diuina", "Glück rus", "Haspler", "Instrumätum Tracorium", "Seuberer", "Hauer", "Zersetzer", "Hutmann"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Förderung (Bergbau)
Wünschelrutengänger
Aufbereitung
Abbau
Bezug (wo)
Elsass
Bezug (wann)
1550-1590er Jahre

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeber des Originals

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)