- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JENilson AB 3.50
- Maße
-
Höhe: 286 mm (Platte)
Breite: 185 mm
Höhe: 327 mm (Blatt)
Breite: 216 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Le Chant. Das Singen.; Voila le prix [...] Iris fait jour.; Hört man die [...] Music Ihr Meister.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schuster 1936, S. 56, 1
Teil von: Zwei galante Konversationsstücke, J.E. Nilson, 2 Bll., Schuster 56-57
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Brunnen
Buch
Frau
Garten
Gesang
Höfisches Leben
Mann
Musik
Ornament
Putto
Zwerg
Flöte
Paar
Gartenanlage
Kavalier
Geige
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Zwerge
ICONCLASS: Garten
ICONCLASS: Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: eine Person spielt ein Blasinstrument (im Freien)
ICONCLASS: Viola, Violoncello; Kontrabass - im Freien
ICONCLASS: Querflöte - im Freien
ICONCLASS: Sängerin (im Freien)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1721-1788
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1721-1788