Archivale

Schuldbrief

Regest: Jacob Mieser, Georg Volckh und Georg Ubelacker, alle zu Pfullingen, waren bisher aus einem Weingarten von ungefähr 4 Morgen im Lindach, zwischen ihres gnädigen Fürsten und Herrn eigenem Weingarten und anderseits zwischen Hans Hagenlochs und Jacob Wolffs Weingarten gelegen, der Reichsstadt Reutlingen jährlich unter der Kelter 9 Imi Opferweins zu reichen schuldig. Sie haben sich jetzt mit dem Bürgermeister und den Zehentvögten Balthasar Aichlin, des Rats und Georg Weiß, Zunftmeister des Küferhandwerks, in Reutlingen dahin verglichen, daß sie künftig für solchen Opferwein jährlich immer auf St. Martins Tag 3 Gulden Gelds genehmer Landeswährung Zins und freie Gült geben sollen. Die genannten Weingärten sind dafür Unterpfand, das sie (Bürgermeister und Zehentvögte) bei Säumnis in der Bezahlung Macht und Gewalt haben anzugreifen entsprechend jährl. Zins und freier Gült. Es ist ihnen (den Pfullingern) aus Freundschaft zugelassen, jährlich auf Martini die 3 Gulden Zins mit 60 Gulden Hauptguts abzulösen. In dem Fall ist dann dieser Brief kraftlos.

Reference number
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1380
Formal description
Beschreibstoff: Pg.
Further information
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt, ist abgeschnitten

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Keller, Bürgermeister und Richter zu Pfullingen mit des gemeinen Flecken Insigel

Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 3 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1547-1805
Holding
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Date of creation
1593 September 6

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1593 September 6

Other Objects (12)