Akten
2/14 [fol. 272f.]: 1625 März 14 (Examen rationum convictus - bis Aschermittwoch des Jahres)
Enthält: 1.) Fortgesetzte Untersuchung in Sachen Extrazettel. [a] Zettel der Frau Dr. [Euphrosyne] Hafenreffer zur Vervollständigung zurückgegeben; [UAT 2/14, Bl. 272]; [b] zu umfangreicher Weinausschank an die Brüder [Michael und Gabriel] Helfferich (Anm. 1) aus Nürnberg; ebenso: [Joseph] Lempp (Anm. 2) und [Johann Jakob] Cnoblauch (Anm. 3). [c] notwendige Rechnungsergänzung bei [Apotheker Johann Rudolf] Cammerer. ([Georg Ulrich] Hutter); [d] Dekret wegen des unlauteren Tischzettels der Frau Euphrosyne Hafenreffer mit Strafandrohung. [UAT 2/144, Bl. 272f.]; 2.) Vergleich zwischen Mag. Johann Bach, Pfarrer zu Oberkochen, mit seinem Beistand Johann Georg Scherer und dem Hirschwirt Bernhard Steinhilber vor dem Kanzler Dr. Lukas Osiander und Dr. David Magirus in einer Kapitalfrage und rentenweiser Rückzahlung. [UAT 2/14, Bl. 272']; Anm. 1: Michael und Gabriel Helfferich: MUT 21042; MUT 21134. Anm. 2: Joseph Lempp: MUT 20371. Anm. 3: Johann Jakob Cnoblauch: MUT 19846.
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. XIV
- Kontext
-
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. XIV
- Bestand
-
UAT 2/ Akademischer Senat (I), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte