Bestand
Schülerheim am Andreanum Hildesheim (Bestand)
Bestandsgeschichte: Das Internat
für evangelische Schüler des altsprachlichen Gymnasiums Andreanum
(vgl. Bestand E 58) in Hildesheim, das sich damals noch in städtischer
Trägerschaft befand, wurde ab Frühjahr 1963 auf dem Hildesheimer
Michaelishügel erbaut und am 21. 4. 1965 in Betrieb genommen. Im Mai
1967 erhielt es den Namen "Evangelisches Schülerheim am Andreanum
'Georg Philipp Telemann'". Die Einrichtung sollte im Hinblick auf die
Gewinnung zukünftiger Theologen und Religionsphilologen Eltern die
Ausbildung ihrer Söhne an einem humanistischen Gymnasium auch dann
ermöglichen, wenn ein solches nicht in der Nähe ihres Wohnortes lag.
Zielgruppe waren vor allem Pastorensöhne.
Die ohnehin engen
Bindungen an das Andreanums verstärkten sich noch durch die Übernahme
der Trägerschaft des Gymnasiums durch die Landeskirche, allerdings
litt das Heim seit Beginn der 1980er Jahre unter einem erheblichen
Rückgang der Belegungszahlen. Die daraus resultierenden
Mindereinnahmen und die allgemein schlechte Finanzlage der
Landeskirche veranlassten zum 31. 12. 1984 die Schließung des
Schülerwohnheims. Das Gebäude verblieb im Eigentum der Kirche und wird
nach zeitweiliger Teilnutzung als Studentenwohnheim für Studenten der
Hoch- und Fachschulen Hildesheims heute als
"Georg-Philipp-Telemann-Haus" für Zwecke des Andreanums
(Oberstufenhaus) genutzt.
Die Akten des Schülerwohnheims
wurden im August 1986 an das Landeskirchliche Archiv abgegeben und
Ende 2000 verzeichnet. Es handelt sich vornehmlich um Unterlagen der
Heimleitung. Bauzeichnungen wurden in die Sammlung "S 4a
(Bauzeichnungen)" übernommen.
Verwandte Bestände: B 1
(Generalakten des Landeskirchenamtes) Nr. 5328-9 (Schülerheim an St.
Michael Hildesheim), 5328-9 A (Schülerheim Hildesheim, Finanzielles),
5328-9 B sowie die Häuserakten H 39 und H 39a; S 4a
(Bauzeichnungen).
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
E 36c
- Umfang
-
0,9 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1958-1996
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1958-1996