Archivale
Belege aus der Berufspraxis Teil 1
Enthält: Zusammenstellung von beruflichen und behördlichen Unterlagen (DDR), Zeitungsartikeln, Broschüren, Programmheften, Zeitschriften und Sonstigem in mittel- oder unmittelbarem Bezug zu Konzerten von Thomas Buhé oder seiner Lehrtätigkeit.
U.a. enthalten:
Ordner 1:
Go Down, Moses. Zum Gedanken an Martin Luther King. Oratorium von Diether Noll. Erstaufführung in der Herderkriche am 8. Mai 1971 mit Thomas Buhé, Guitarre.
Zeitungsartikel zu Fred Schlossarek in dessen Kurochester Thomas Buhé 1938 mitspielte (Verweise auf Fotoalbum Musik 1) und mit dem er auch nach dem Krieg noch zusammenarbeitete.
Erwähnung Dr. Hans Wohlgemut in Kopie aus Leipziger Bunte Nachrichten.
Programmheft: happy end und andere songs von Kurt Weill. Mit Thomas Buhé 14.2.64
Literarisch-musikalische Matinee im "Auerbachs Keller" mit Lesung von Günter Grabbert und Eigenkompositionen von Thomas Buhé am 3.4.72. Dazu noch Blatt der Kulturdirektion Leipzig mit Ablaufsplan.
Zeitungsartikel über Fips Fleischer 1973.
Verschiedene Programme der Pfeffermühle Leipzig u.a. zu "Energie, vorkommen!" und "Lebens(ver)weise"
Literarisch-kabarettitisches Sonderprogramm (Satire): Der Brettldozent, mit Musiksolo von Buhé mit handschriftlichen Notizblatt
Festspielcocktail 7-10-69 Kollektive - Kontakte - Konsequenzen "Unterhaltung, Geselligkeit und Bildung" (im Sinne der damaligen Kulturpolitik).
Kammerspiele: Der Besuch der alten Dame, Erstaufführung am Sonntag, dem 5. Dezember 1965. Gitarrensolo Thomas Buhé.
weltstadt-rhapsodie, Ausführende: großes Rundfunkorchester Leipzig, Radio Stadiochor DDR, Sopranistin: Martha Flowers, Baßbariton: George Goodman
Leipziger Theater:
"Griechische Hochzeit" Oper in zwei Akten von Robert Hanell vom 31.05.1969
"Helden, Helden" musikalische Komödie in zwei Akten. Musik: Udo Jürgens 6.11.1975
"O lala, Mademoiselle" musikalische Komödie 1.1.1973
"Hallo Dolly," musikalische Komödie 31.12.1972
"Die Wette des Mister Fogg" musikalische Komödie 1972. Musik: Alo Koll, Poster enthalten
"Rinaldo Rinaldini" musikalsiche Komödie in zwei Teilen 29.12.1972
"Die keusche Susanne" Operette in drei Akten 4. Januar 1973
"Bretter, die die Welt bewegten" Musical 11. Januar 1973
"Der Mann von La Mancha" Musical von Dale Wasserman 12.2.77
"Mein Freund Bunbury Musical" 15. März 1979
X. mezinárodní jazzový festival Prag 1974
Eröffnung Ausstellung Michael Lenhardt mit Fotografie
Ablaufplan Konzert- und Gastspieldirektion Leipzig fürs Blütenfest 1982
Kirchenkonzert mit Uraufführung Missa Nova von Diether Noll aus der Thomaskirche zu Erfurt vom 4.11.1973, mit handschriftlichem Text auf Rückseite
- Archivaliensignatur
-
LRA-142, Nr. 10
- Umfang
-
182 Blatt
- Kontext
-
Sammlung Thomas Buhé >> 2. Buhé als Musiker, Arrangeur und Komponist >> 2.1. Flachware
- Bestand
-
LRA-142 Sammlung Thomas Buhé
- Laufzeit
-
1938 - 1982
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.04.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Lippmann-Rau-Musikarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1938 - 1982