Stammbuch
Stammbuch eines unbekannten Besitzers
Stammbuch im 4°-Format (hochkant beschrieben) mit 36 Eintragungen aus dem Jahr 1785. Eintragungsorte: Rostock (18 Einträge), Berlin (4 Einträge), Leipzig (4 Einträge), Dessau (3 Einträge), Jena (3 Einträge), Wittenberg (2 Einträge), Dresden (1 Eintrag), Weimar (1 Eintrag). Mit zahlreichen Silhouetten. Der Stammbuchbesitzer war Schwede.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Handschriftensammlung
- Inventarnummer
-
Hs-8928
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Kalliope Verbund: DE-611-HS-151587
Provenienzbericht: Hs-8928
Das Projekt "Systematische Erforschung der Provenienzen der zwischen 1933 und 1945 erworbenen Autographen und handschriftlichen Nachlässe im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum" beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Riese, Alexander, 1893: Aus einem Stammbuche, In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, Frankfurt am Main, S. 401-403
- Bezug (was)
-
Silhouette
Stammbuch
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Elisabeth Mylius
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1934-1942
- (Beschreibung)
-
Besessen
im Erbgang erhalten
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
04.03.1942
- (Beschreibung)
-
Gespendet / Geschenkt
als Geschenk erhalten von Elisabeth Mylius
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Rosita Mylius (1852-1934)
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1893-1934
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
11.03.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
10.03.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Dessau
- (wann)
-
03.04.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Lutherstadt Wittenberg
- (wann)
-
1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
26.04.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Lutherstadt Wittenberg
- (wann)
-
17.03.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Rostock
- (wann)
-
1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Walther Vincent Wiese (1735-1809)
- (wo)
-
Rostock
- (wann)
-
16.02.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Rostock
- (wann)
-
16.02.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Rostock
- (wann)
-
18.02.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Rostock
- (wann)
-
17.02.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Leopold Mohs (1749-1797)
- (wo)
-
Dessau
- (wann)
-
01.04.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
20.04.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
26.04.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Jena
- (wann)
-
07.06.1883 (?)
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Weimar
- (wann)
-
09.09.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Jena
- (wann)
-
19.03.1785
- (Beschreibung)
-
Verfasst
S. 38
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2021-2024.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:23 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stammbuch
Beteiligte
- Elisabeth Mylius
- Freies Deutsches Hochstift
- Rosita Mylius (1852-1934)
- Anna Louisa Karsch (1722-1791)
- Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)
- Johann Bernhard Basedow (1723-1790)
- Johann Matthias Schröckh (1733-1808)
- Christian Gottlieb Geyser (1742-1803)
- Johann Jacob Ebert (1737-1805)
- Joachim Hartmann (1715-1795)
- Walther Vincent Wiese (1735-1809)
- Heinrich Valentin Becker (1732-1796)
- Christoph Christian von Dabelow (1768-1830)
- Gustav Schadeloock (1732-1819)
- Leopold Mohs (1749-1797)
- Johann Georg Eck (Philologe) (1745-1808)
- Samuel Friedrich Nathanael Morus (1736-1792)
- Ludwig Wachler (1767-1838)
- Friedrich Justin Bertuch (1747-1822)
- Lorenz Johann Daniel Suckow (1722-1801)
Entstanden
- 1934-1942
- 04.03.1942
- 1893-1934
- 11.03.1785
- 10.03.1785
- 03.04.1785
- 1785
- 26.04.1785
- 17.03.1785
- 16.02.1785
- 18.02.1785
- 17.02.1785
- 01.04.1785
- 20.04.1785
- 07.06.1883 (?)
- 09.09.1785
- 19.03.1785