Agglomeration, Spatial Interaction and Convergence in the EU

Das Papier untersucht den Konvergenzprozess für EU Regionen zwischen 1980 – 2002. Dabei wird der räumlichen Heterogenität und räumlichen Interaktionen explizit Rechnung getragen. In verschiedenen Regionstypen sind unterschiedliche Steady-State-Wachstumspfade möglich. Im Gegensatz zur bisherigen Literatur findet eine Gruppierung entsprechend räumlicher Kategorien statt. Konkret werden für Agglomerationen, für städtische Regionen und für ländliche Regionen verschiedene gruppenspezifische Wachstumseffekte geschätzt. Darüber hinaus werden Interaktionen zwischen benachbarten Regionen, die zu räumlichen Abhängigkeiten im Wachstumsprozess führen, berücksichtigt. Es wird untersucht, inwieweit räumliche Abhängigkeiten durch räumliche Spillovers entstehen oder auf Ländereffekten basieren.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Agglomeration, Spatial Interaction and Convergence in the EU ; volume:128 ; number:3 ; year:2008 ; pages:329-349
Schmollers Jahrbuch ; 128, Heft 3 (2008), 329-349

Urheber

DOI
10.3790/schm.128.3.329
URN
urn:nbn:de:101:1-2023013009594172464225
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)