Akten
Protokolle der Reluitionskommission (Wiedereinlösung), 21. Juli 1732 bis 24. September 1734, mit Register
Protokolle der Kommission zur Rückgabe der verpfändeten Domänen in Pommern, zur Kommission gehörten der Schlosshauptmann und Regierungsrat Greifenheim, Kammerrat Lindcreutz und Lehnsekretär Klinckowström.- Abtshagen, Ahrenshoop, Arrende zu Rakow, Drosedow und Gültzow, Backhaus zu Born, Beyershagen, Bandelvitz und Breege, Barnkow, Bartelshagen, Bauhof bei Franzburg, Bauhof vor Loitz, Kl. Beambte, Berthke, Boltenhagen, Born, Bremerhagen, Brege, Bretwisch, Buchholtz, Buschwitz, Bussien, Kordshagen, Groß Kordshagen, Klein Kordshagen, Kluptow, Kummerow, Bussien, Wüstenhagen, Dabitz und Küstrow, Darß, Darßerort, Dolgen, Dollahn, Dransche, Droysen, Dumsevitz, Elmenhorst, Groß Ernsthof, Klein Ernsthof, Fernlütkevitz, Fischerpächte, Foltzow, Fuhlendorf, Gademow, Gagern, Garow, Gersdien, Gieskenhagen, Glaßhagen, Göslowsche wüste Hufen, Göttin, Gremersdorf, Grentzien, Grünhufe, Grünswalde, Gustavianische und andere fürstliche Verpfändungen, Gustavianische und Schewensche Güter, Gustebin, Gützkow, Gutzlaffshagen, Hagen, Hanshagen, Heidereiterhaus zu Bergen, Hermannshagen, Heidebediente, Heidenholz auf Rügen, Hildebrandshagen, Höken und Papenhagen, Hiddensee, Hövet, Holzrevenuen, Faden- oder Dienstholz, Schiffsbauholz, Drosdower Holzung, Horster Windmühle, Jagd, Hohe und niedrige Jagd, Jurisdiktion auf die Pfandgüter, Katzow, Karow, Kaiseritz, Kentz, Klaptow, Kräpelin, Kröslin, Krummenhagen, Kückenshagen, Küstrow, Landsdorf, Lassansche Wasser- und Windmühlen, Lassentin, Lüschow, Lizent für das Darßer Fadenholz, Loitzer Schloßmühle, Loddmanshäger Mühlen, Lüdershagen, Lüssow, Lüttkevitz, Mannhagen, Manschenhagen, Maschenholz, Mast in der Stubbendorfer Holzung, Mast im Loitzer Kronwalde, Mein, ein Pensionarius aus dem Preußischen, Meseckenhagen, Möllen, Müchewitz, Mönchgut, Negentin, Netzeband, Neubauhof, Neuendorf im Amt Barth, Neuendorf im Amt Wolgast, Neuenmühle und Gretzien, die Neumühle bei Bergen, wegen des Landjägers Niemanns restierenden Lohn, Nistelitz, Nonnendorf, Insel Öhe, Osterwaldt, Pallen, Papenhagen, Phulendorf (Fuhlendorf).- Platewitz, Poggendorf, Prerow, Pritzwald, Promoisel, Prützmannshagen, Pulitz, Putgarten, Redebas, Reluition allgemein, Rosengarten, Rusewase, Saal, Sassen, Sassitz, Schalensee, Schloßkoppel vor Loitz, Schmantevitz Schmitkow, Schopenmühle vor Loitz, Schuenhagen, Schulzenhof vor Gützkow, Schwarbe, Schwinger Mühle, Seelen (Sehlen), Segebadenhau, Sehrow, Siewertshagen, Spandowerhagen, Splitzdorf, Stahlbrode, Steinfort, Stevelin und Wusterhusen, Stolper Wassermühle, Straminke, Stubbendorfer Holzung, Teerverbrennung auf dem Darß, Tempel, Tesnevitz, Tiergarten vor Loitz, Tiltzow und Möllen, Trantow, Treuen und Sassen, Udars, Ungnade, Varbelvitz, Velgast, Viehhof bei Barth, Vieregge, Viersdorfer Acker, Voddow, Vorland, Vormühlen bei Bergen, Warsien, Weide im Loitzer Kronwald, Groß und Klein Wendorf, Wieck, Heidereiterhaus zu Wieck, Windebrak, Wismar, Wittow, Wollin, Wulfsdorf, Wulfshagen, Wusterhusen, Wustrower Weide, Wüstenhagen, Zandershagen, Zansebuhr, Zarnewantz, Zarnitz, Zarrenthin, Groß Zastrow, Zeesenfischerei auf dem Saaler Bodden, Zessien, Zetelvitz, Zingst, Zieser Holz, Zipke, Zirtzevitz, Klein Zittkevitz, Züssow.
- Archivaliensignatur
-
Hs 0748
- Alt-/Vorsignatur
-
HSII.484
- Kontext
-
Handschriften >> 07. 01.02.01.07. Landesverfassung und -verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Bestand
-
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
- Laufzeit
-
1732 - 1734
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1732 - 1734