Bestand

Freundeskreis Nürnberg-Prag e. V. (Bestand)

Nachdem sich für verschiedene Nürnberger Partnerstädte bereits Partnerschaftsvereine gebildet hatten, regte das Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg im September 1998 an, auch einen entsprechenden Verein für die Beziehungen nach Prag zu gründen.Angesprochen wurden Tschechisch-Dozenten am Bildungszentrum und auch die dortige Hörervertretung. Am Montag, den 15.03.1999 fand im Krakauer Haus die Gründungsversammlung statt. Zu den ersten Vorsitzenden wurden von den 35 Gründungsmitgliedern die Dozentin Frau Dr. Ivana Thiel und Kurt Ebner, Hörervertreter am BZ, gewählt (E 6/1263 Nr. 1, 2). Die Basis des Vereins bilden nach wie vor die Teilnehmer der verschiedenen Tschechisch-Sprachkurse in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Eine Bürgerreise im September 2001 brachte weiteren Mitgliederzuwachs (E 6/1263 Nr. 5). In den ersten Jahren bis 2008 fanden Reisen in alle Regionen der Tschechischen Republik statt, was später wegen des fortgeschrittenen Alters vieler Mitglieder nicht mehr in diesem Umfang möglich war. Nach dem Tod des Vorsitzenden Kurt Ebner im Dezember 2009 übernahm Christof Neidiger, Archivar im Stadtarchiv Nürnberg, das Amt zunächst kommissarisch. Frau Dr. Thiel blieb als 1. Vorsitzende im Amt. Im Jahr 2011 hatte der Verein 24 Mitglieder (Stand: 3.3.2011)Ins Stadtarchiv gelangten Unterlagen des Vorsitzenden Kurt Ebner zur Vereinsgründung, Handakten des ersten Schriftführers und späteren Vorsitzenden Christof Neidiger und vor allem die Chroniken des Vereins, geführt vom Chronisten Johann Betz. Die frei einsehbaren Chroniken werden laufend ergänzt (E 6/1263 Nr. 5-7, 9-12).

Bestandssignatur
E 6/1263

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/1263 - Freundeskreis Nürnberg-Prag e. V.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)