Streitschrift
Gründliche Beantwortung der unglimpflichen Censur, Womit Die Herren Autores der so genannten Unschuldigen Nachrichten Das Wäysen-Haus und übrige Anstalten hieselbst zu beurtheilen sich angemasset haben
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Germ.sp. 146 o#Beibd.1
- VD18
-
VD18 90098943
- Maße
-
8
- Umfang
-
[1] Bl., 178 S.
- Ausgabe
-
Andere Edition
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Nicht identisch mit VD18 10424830: anderer Fingerprint, dort u.a. abweichender Zierbuchstab "B" bei Beantwortung auf dem Tbl., abw. Zierstreifen mit einer großen Blüte in der Mitte der Leiste auf Bl. )(, abw. Stellung der Bogensignatur z.B. A3
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle/ In Verlegung des Wäysen-Hauses/ M DCC X.
Bibliogr. Zitate: Bircher, M. Barock, 1600-1720 B16021. - Verf. ermittelt in: Gustav Kramer: August Hermann Francke : ein Lebensbild, T. 2, S. 75; lt. Bircher wird August Herrmann Francke genannt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle
- (wer)
-
Wäysen-Haus
- (wann)
-
1710
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10019102-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift
Beteiligte
- Neubauer, Georg Heinrich
- Francke, August Hermann
- Wäysen-Haus
Entstanden
- 1710
Ähnliche Objekte (12)

Gründliche Beantwortung der unglimpflichen Censur, Womit die Herren Autores der so genannten Unschuldigen Nachrichten Das Wäysen-Haus und übrige Anstalten hieselbst zu beurtheilen sich angemasset haben: entworfen von einem Freunde des Wäysen-Hauses, der von allen Umständen desselben eigentliche Wissenschaft hat
