Bericht
Arbeitsmarkt und Beruf 2030: Rückschlüsse für Österreich
Aus dem einleitenden Teil: "Demographie, Digitalisierung und Ökologisierung werden die Arbeitswelt in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen. Mit Hilfe von Literaturanalysen wird im Rahmen dieser mit Jahresmitte 2023 abgeschlossenen Studie im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich von den beiden Autorinnen Julia Bock-Schappelwein (WIFO) und Andrea Egger (abif) nach Berufsfeldern gesucht, in denen sich diese Herausforderungen deutlich abzeichnen und möglicherweise gegenseitig verstärken. Ziel ist es, besonders betroffene Berufsfelder zu identifizieren und damit verbundene Anpassungs- bzw. Qualifizierungsbedarfe aufzuzeigen. (...)"
- ISBN
-
978-3-85495-790-4
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: AMS report ; No. 173
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Ökonomie
Ökologie
Ökologisierung
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
Artificial Intelligence
Berufsforschung
Berufssoziologie
Arbeitssoziologie
Arbeitsforschung
Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen
Arbeitsorganisation
IKT
Informations- und Kommunikationstechnologien
Greening
Green Skills
Digital Skills
Soft Skills
Hard Skills
Qualifikationen
Qualifikationsbedarfe
Berufsbildungsforschung
Berufsbildungssysteme
Berufsausbildung
Telearbeit
Homeoffice
Home Office
Remote Work
Human Resources
Humankapital
Wissensgesellschaft
Foresight
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bock-Schappelwein, Julia
Egger, Andrea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Bock-Schappelwein, Julia
- Egger, Andrea
- Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Entstanden
- 2023