Dissertation:jur. | Monografie
Disputatio Inauguralis Iuridica De Morte Et Quae Eius Intuitu Iure Constituta
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
14:023756T
- Umfang
-
[28] Bl ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2013. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Mainstream). Zugl. digitaler Master.
Quam Praeside Summo Nomothetha ... in Celeberrima ac florentissima Universitate Argentoratensi ... Publicae & solenni Disquisitioni exponit Fridericus Wolpman, Bremensis. Ad diem Augusti ...
VD17 14:023756T
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Straßburg
Harthausen, Henricus
Kirchman, Alexander
Koenigsmannus, Robertus
Weitzel, Iohan. Philip.
Widt, Joh. Reinhardus
- Erschienen
-
Argentorati : Spoor , 1647 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:47 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:jur. ; Monografie
Beteiligte
- Wolpmann, Friedrich
- Universität Straßburg
- Harthausen, Henricus
- Kirchman, Alexander
- Koenigsmannus, Robertus
- Weitzel, Iohan. Philip.
- Widt, Joh. Reinhardus
Entstanden
- Argentorati : Spoor , 1647 -
Ähnliche Objekte (12)

Rühmlich geführt- und selig geschlossener Lebens-Lauff/ Des ... Herrn Joh. Daniel Branden/ Vornehmen Handelsmanns/ auch E.E. Grossen Raths ... hernachmals zu Franckfurt am Mayn wohnhafft/ Welcher/ Als Er nöthiger Meß- und andern Geschäffte halben wieder nach Straßburg gekommen ... seinen Geist auffgegeben/ und ... in seinem Vaterlande selig entschlaffen : Montags am 10. Augstmonats dieses lauffenden 1699. Jahrs/ und darauff Mittwochs den 12. besagten Monats/ nach gehaltener Leich-Sermon in der Kirchen zu St. Niclauß allhier/ in sein Ruhbettlein zu St. Helena gebracht und daselbst beerdiget worden ; Sambt beygefugten einigen Traur- und Trost-Gedichten hinterlassener Verwandten und Freunde
