Archivale

Markung in der sogenannten Löhren 1768

Enthält:
1768 August 29 (Konzept): Schreiben der Ebnerischen Fideikommissadministration, Artelshofen, an die Scheurlische Verwaltung in Vorra. Ein zu hiesigem Schloss gehöriges Gehölz, genannt die Löhen (= Löhren), muss vermarkt werden. Unmittelbar anstoßend liegt das Gemein-Holz der Gemeinde Vorra. Da man hier selber an der Vornahme der Markung verhindert ist, ersucht man die Scheuerlische Verwaltung, am 1. September die Markung durch die Gemeinde-Vierer von Vorra durchführen zu lassen.
1768 August 30: Empfangsbestätigung für vorstehendes Schreiben durch die Scheuerlische Verwaltung.
1768 August 30: Schreiben der Scheuerlischen Verwaltung aus Vorra an Sekretär (Friedrich) Volland, Artelshofen. Die Markung wird wohl verschoben werden müssen, da aus Zeitgründen der derzeitige Administrator, der Oberpfleger im Gostenhof, nicht rechtzeitig informiert werden konnte. Gez.: Johann Jordan.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 998
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Jordan, Johann

Indexbegriff Person: Scheurl, Hans Joachim Wilhelm

Indexbegriff Person: Volland, Friedrich

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Markung
Gehölz
Flurname
Gemeindeholz
Ebnerische Fideikommiss-Administration
Scheurlische Administration
Gemeinde-Vierer
Vierer Gemeinde-
Konzept
Empfangsbestätigung
Sekretär
Administrator
Oberpfleger Gostenhof
Sekretär, Ebnerischer
Indexbegriff Ort
Artelshofen, in der Löhren
Artelshofen, Schloss
Gostenhof
Vorra

Laufzeit
1768

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1768

Ähnliche Objekte (12)