Journal article | Zeitschriftenartikel
Gestaltübergänge in der Musik: vom Wandel der Ordnungsprinzipien
In einem Essay wird auf Kategorien der Gestaltpsychologie zurückgegriffen, um strukturelle und prozessbezogene Besonderheiten von Phänomenen im Bereich der künstlerischen Gestaltung zu erklären. Insbesondere werden der durch die Gestaltpostulate von Einfachheit und Komplexität konstituierte Spannungsbogen sowie Grundsätze der Gestaltprägnanz herangezogen, um Ordnungsprinzipien bildnerischer Kunst und musikalischer Kompositionen aus verschiedenen Genres zu explizieren. Auch zur Charakteristisierung gegenstandsloser Kunstwerke des 20. Jahrhunderts erweisen sich Gestaltprinzipien zur Reduktion von struktureller Komplexität als essentiell.
- Alternative title
-
Gestalt transitions in music: on the change of principles of order
- Extent
-
Seite(n): 274-301
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Journal für Psychologie, 14(3-4)
- Subject
-
Philosophie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
sonstige Geisteswissenschaften
angewandte Psychologie
20. Jahrhundert
Ästhetik
Gestaltpsychologie
Komplexität
Kunst
Musik
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Reuter, Helmut
Stadler, Michael A.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-16962
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Reuter, Helmut
- Stadler, Michael A.
Time of origin
- 2006