Kanone

Kanonenrohr

Gegossenes Geschützrohr einer Kanone für ca. 6,8 cm Kugeln. Gegossen in der Sollinger Hütte. Das Wappenschild ist stark korrodiert und nicht deutbar. Möglicherweise ist ein nach links schreitender, stehender Löwe über zwei gekreuzte, schlüsserartige Objekte zu erkennen. Eine Lagerachsenseite ist ergänzt.
Urheber / Quelle: Heidrun Teuber

Urheber*in: Sollinger Hütte / Rechtewahrnehmung: Museum Uslar | Digitalisierung: Heidrun Teuber

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Museum Uslar
Inventarnummer
2019/046
Maße
Länge: 217 cm
Durchmesser: 27 cm (Maximaler Durchmesser Rohr)
Durchmesser: 6,8 cm (Lichte Weite Rohr (Kaliber))
Material/Technik
Eisen; Metallguss; Schwarz (Rostschwarz)

Klassifikation
Waffen und Rüstungen (Objektgattung)
Geschütze (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Feldkanone
Geschütz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Uslar (Northeim, Niedersachsen)
(wann)
Um 1770

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Uslar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanone

Beteiligte

Entstanden

  • Um 1770

Ähnliche Objekte (12)