Bericht

Die Rolle institutioneller Investoren als Eigentümer börsennotierter Gesellschaften in Deutschland

Die Anzahl börsennotierter Unternehmen in Deutschland ist seit 2001 deutlich zurückgegangen und lag im Jahr 2018 mit 403 Unternehmen um 46% unter der Anzahl von 2001 (748). Maßstab ist hier die Anzahl der im CDAX gelisteten Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Im gleichen Zeitraum verringerte sich unter den Unternehmen des Prime Standard der Anteil jener Unternehmen deutlich, die über einen Großaktionär mit einem Anteilsbesitz von mindestens 25% verfügen. Besonders stark ausgeprägt war dieser Rückgang bei Ankeraktionären mit mindestens 50-prozentiger Beteiligungsquote (von 34% 2001 auf 28% 2018). Mit dieser Entwicklung geht ein erhöhter Anteil an Streubesitz an den betreffenden Unternehmen einher. Eine stärkere Bedeutung institutioneller Investoren mit nennenswerten Beteiligungsquoten, insbesondere jenseits der Meldeschwelle von 3%, ist jedoch nur für den DAX-30 eindeutig festzustellen. Auch ein relativer Bedeutungszuwachs von passiven (ETFs, Indexfonds), in Relation zu aktiv gemanagten Fonds, ist insbesondere für den DAX-30 festzustellen. Hier fällt der Anstieg der Beteiligungsquote passiver Fonds von 1,3% (2007) auf 8,1% (2017) jedoch durchaus erheblich aus. Institutionelle Investoren aus dem angelsächsischen Raum, speziell aus den Vereinigten Staaten, konnten ihre Beteiligungsquoten an den Unternehmen des Prima Standard seit 2007 signifikant steigern. Besonders attraktiv scheinen für institutionelle Anleger aus empirischer Sicht solche Unternehmen zu sein, die relativ groß sind (gemessen an der logarithmierten Mitarbeiterzahl), die über relativ wenige Paketaktionäre verfügen, die aus besonders profitablen Industrien stammen und die über eher geringe Sachanlagequoten verfügen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Mitbestimmungsreport ; No. 71

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bessler, Wolfgang
Rapp, Marc Steffen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Bessler, Wolfgang
  • Rapp, Marc Steffen
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)