Bestand
Grundstücks- und Wohnungsgellschaften in den eingegliederten und besetzten Ostgebieten (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Zur
Verwaltung und Bewirtschaftung des während des Zweiten Weltkrieges in den
eingegliederten und besetzten Ostgebieten beschlagnahmten Grundbesitzes
und Wohnungseigentums gründeten der Beauftragte für den Vierjahresplan -
Hauptreuhandstelle Ost (HTO) - und der Reichskommissar für die Festigung
deutschen Volkstums am 27.05.1940 die Grundstücksgesellschaft der HTO in
Berlin (GHTO). Sie war u.a. zuständig für die Zuweisung von Wohnraum an
Deutsche. Durch Anordnung der HTO vom 17.02.1941 Herauslösung der
Grundstücksverwaltung aus der HTO; am 24.09.1942 Umwandlung in vier
selbständige Gaugrundstücksgesellschaften (Gotenhafen, Kattowitz, Posen,
Zichenau) mit Zweigstellen und Nebenstellen und weisungsberechtigter
Zentrale in Berlin.
Erschließungszustand: Findbuch
(1981), dazu wurden im Jahr 2012 Personalakten (vermutlich aus dem
NS-Archiv des MfS) unter den Signaturen 208-234 in BASYS-S
erschlossen.
Zitierweise: BArch R
140/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 140
- Umfang
-
246 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Arbeit, Soziales
- Bestandslaufzeit
-
1938-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1938-1945