Archivale
Friedrich Eickhoff (1807-1886) seine Liedersammlungen
Enthält: enthält u. a.: Bertelsmann Archiv, Buch "Friedrich Eickhoff - Leben und Werk", "Theomele" (1836), "60 deutsche Lieder für dreißig Pfennige" (1833), "Hauschoralbuch" (1844), "Urtheomele" (1833), Steindruckverfahren, Lithografie, Liederheftchen, Buchdruckausgabe, Intelligenzblatt, Alter Kirchplatz, Leipzig, Erweckungsbewegung, "Conto-Kladde" [Archiv Bertelsmann], Buch "Auserlesene christliche Lieder und Gesänge", Breslau, Eutonia, "Bertelsmann im Dritten Reich", Schloss Tatenhausen, Soest, Niederösterreich, Schweiz, "Innsbrucker Nachrichten", "Stiehlsche Reform", Berlin, Görlitz, Hamburg, "Neue Hallesche Zeitung", Sundern, Carl Bertelsmann, Friedrich Tigges, Ambrosius Barth, Johann Friedrich Hüntzsch, Saul Friedländer, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Pfarrer Barth aus Wöttlingen, Hofrat Samuel Gottlieb Bürde, Novalis, Paul Gerhardt, Matthias Claudius, Graf von Zinzendorf, Arndt, Schaenkendorf, Friedrich Adolph Krummacher, Fink, Friedrich Gottlieb Klopstock, Georg Friedrich Händel, Haydn, Mozart, Rolle, Hiller, Neefe, Hans Georg Nägeli, M. Teschner, Martin Luther, Johann Krüger, J. Prätorius, Johann Abraham Schulz, Sörensen, Schulz, Johann Friedrich Reichhardt, Pestalozzi, Herder, Beethoven, Schubert, August Harder, Friedrich Johann Michael Rückert, Gero von Wilpert, Gudrun Lax, Carl Heinrich Graun, König Friedrich II, Sylvia Schütze, Prof. Dr. J. Mützell, Paul Eickhoff, Kuessner, Philipp Karl Wackernagel, August Hermann Cremer, Hermann Petrich, Gustav Knak, August Hermann Franke, Friedrich Ludwig Jörges
- Umfang
-
25 Seiten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Autor: Reinhard Rolfes
- Kontext
-
Gütersloher Beiträge >> 2023
- Bestand
-
GB (ZS) Gütersloher Beiträge
- Laufzeit
-
2023
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:03 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Gütersloh. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 2023