Lithographie

Porträt Josef Tichatschek (1807-1886)

Porträt von Josef Tichatschek. Der deutsche Opernsänger tschechischer Abstammung wird hier als sitzende Halbfigur nach rechts gezeigt. Er sitzt in einem kunstvollen Sessel, seine rechte Hand mit Ringen greift nach der Lehne. Sein verträumt wirkender Blick geht nach rechts oben. Er präsentiert sich hier mit schütterem Haar in einem langen Mantel mit Verzierungen und Halsbinder. Seine linke Hand hält ein Paar Handschuhe, sein Ellenbogen ist auf die andere Lehne gestützt. Josef Tichatschek fand Anstellung an der Dresdner Oper und wirkte sehr erfolgreich mit der Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient (BS-III 795) und dem als Kapellmeister tätigen Richard Wagner (Porträtbüste BS-III 194) zusammen. Das vorliegende Blatt wurde von dem deutschen Fotografen und Lithographen Franz Hanfstaengl (1804-1877) 1842 ausgeführt und verlegt. Er hielt sich zwischen 1835 und 1844 in Dresden auf. Die Vorlage nahm er von dem deutschen Porträtmaler Conrad L'Allemand (1809-1880). Signatur: Gez. v. C. l´Allemand. Fr. Hanfstaengl 1842. Gedr. bei Fr. Hanfstaengl in Dresden. Beschriftung: JOSEPH TICHATSCHECK Königl. Sächs. Kammersänger.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 767
Maße
H: 38,7 cm; B: 31 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Lithographie

Bezug (was)
Porträt
Lithografie
Sänger
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1842
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Dresden
(wann)
Nach 1842
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Entstanden

  • 1842
  • Nach 1842

Ähnliche Objekte (12)