Bericht
Dynamiken der deutsch-türkischen Wirtschaftskooperation: Resilienz und Perspektiven unternehmerischen Handelns
Ungeachtet politischer Differenzen zwischen Berlin und Ankara verzeichnete der deutsch-türkische Handel 2022 neue Rekordwerte. Von einer Krise für deutsche Unternehmen, die sich in der Türkei betätigen, kann kaum die Rede sein. Gleichwohl stellen sich zahlreiche Herausforderungen, die mit der Hyperinflation, der Währungsabwertung und der fortschreitenden Aushebelung der Rechtsstaatlichkeit in der Türkei zusammenhängen. Der Bundesregierung stehen verschiedene Optionen offen, die Handelsbeziehungen mit der Türkei zu vertiefen und bisher unausgeschöpfte Kooperationspotenziale künftig besser zu nutzen. Dies kann zur Vertrauensbildung beitragen und eine konstruktive Ausgangslage bilden für Beziehungen jenseits des Transaktionalismus sowie für die Modernisierung der Zollunion zwischen der Europäischen Union (EU) und der Türkei.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: SWP-Aktuell ; No. 64/2023
- Classification
-
Politik
- Subject
-
deutsch-türkische Beziehungen
deutsch-türkische Handelsbeziehungen
deutsch-türkischer Handel
Wirtschaftskooperation
Inflation
Währungsabwertung
türkische Lira
Rechtsstaatlichkeit
Visapolitik
Flüchtlingspakt EU–
Türkei
Erdbeben
Energiekooperation
grüner Wasserstoff
BRICS
BRICS+
Eurofighter
Zollunion EU–
Türkei
Russlandsanktionen der EU
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Aydin, Yasar
Bastian, Jens
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2023
- DOI
-
doi:10.18449/2023A64
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Aydin, Yasar
- Bastian, Jens
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Time of origin
- 2023