Urkunden
Stuttgarter Landtagsabschied zwischen Herzog Eberhard III. und der Landschaft Anfang: "Von Gottes Gnande, Wir Eberhard, Herzog zu Württemberg und Töck, Graff zu Mömpelgardt, Herr zu Heidenheim, bekennen hirmit und thun kund, demnach Wir Uns Landsvätterlich und sorgfältig erinnert..." Schluss: "...Geben Stuttgardt auf Dominica Laetare, den lezten Martii Anno Sechzehen hundert vierzig und vier."
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {L 1 U 117}
- Alt-/Vorsignatur
-
Grundverf. p. 516
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Stuttgart
Siegler: Herzog und Landschaft
Siegelbeschreibung: 2 anhängende Siegel in Holzkapseln
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift des Herzogs
- Kontext
-
Hauptdokumente >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 1 Hauptdokumente
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S
- Laufzeit
-
1644 März 31
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1644 März 31
Ähnliche Objekte (12)

Stuttgarter Landtagsabschied zwischen Herzog Eberhard III. und der Landschaft Anfang: "Von Gottes Gnaden, Wir Eberhard Herzog zu Württemberg und Töck, Graff zu Mömppelgardt, Herr zu Heydenheim, fügen hirmit zu wissen, Demnach Wir aus hochbewegenden..." Schluss: "...Gegeben Stuttgardt den acht und zwanzigsten Monatstag Septembris im Jahr Sechzehnhundert siebzig und zwey."

Stuttgarter Landtagsabschied zwischen Herzog Eberhard III. und der Landschaft Anfang: "Von Gottes Gnaden, Wir Eberhard, Herzog zu Württemberg und Töck, Graff zu Mömppelgardt, Herr zu Heydenheim, fügen hirmit zu wissen, Demnach Wir aus hocherheblichen Ursachen einen Landtag..." Schluss: "...Geben Stuttgarten den zehenden Monatstag Februarii im Jahr sechzehen hundert und siebenzig."

Stuttgarter Landtagsabschied zwischen Herzog Eberhard III. und der Landschaft Anfang: "Von Gottes Gnaden, Wir Eberhard Herzog zu Württemberg und Töck, Graff zu Mömppelgardt, Herr zu HeIdenheim, fügen hirmit zu wissen, Demnach Wir aus hochbewegenden Ursachen und wegeb derer ausser - und jnnerhalb des Reichs..." Schluss: "...Gegeben Stuttgardt den dreysigsten Monatstag Aprilis im Jahr Sechzen hundert siebenzig und drey."

Stuttgarter Landtagsabschied zwischen Herzog Eberhard III. und der Landschaft Anfang: "Von Gottes Gnaden, Wir Eberhard, Herzog zu Württemberg und Töck, Graff zu Mömppelgardt, Herr zu Heydenheim, thun kund hirmit, als Wir Unsere Treugehorsamste Prälaten und Landschafft in Fürstln. Gnaden zu convociren..." Schluss: "...Geben zu Stuttgartten den Ein und zwanzigsten Monatstag Decembris, des sechzehen hundert, zwey und sechzigsten Jahrs."

Stuttgarter Landtagsabschied zwischen Herzog Eberhard III. und der Landschaft Anfang: "Von Gottes Gnaden, Wir Eberhard, Herzog zu Württemberg und Töck, Graff zu Mömpelgardt, Herr zu Heidenheim, bekennen und thun kund hirmit, als Wir Uns nach wieder durch Gottes Gnad erlangter Immission und Restitution..." Schluss: "...Geben Stuttgardt den neunten Februarii Anno Ein Tausend, sechs hundert, vierzig und zwey."

Stuttgarter Landtagsabschied zwischen Herzog Eberhard III. und der Landschaft Anfang: "Von Gottes Gnaden, Wir Eberhard, Herzog zu Württemberg und Töck, Graff zu Mömppelgardt, Herr zu Heidenheim, bekennen und thun hirmit zu wissen, was gestalten Wir aus antreibenden hochwichtigen Ursachen..." Schluss: "...Geben in Unserer Fürstln. Residenz-Stadt Stuttgardt, den zwölfften Monatstag Martii, Anno Sechzehenhundert, sechzig und acht."

Abschied des bevollmächtigten Größeren Ausschusses Anfang: "Von Gottes Gnaden Wir Eberhard Ludwig, Herzog zu Württemberg und Töck, Graff zu Mömpelgardt, Herr zu Heidenheim, urkunden hirmit, nachdem Wir die Nothdurfft befunden..." Schluss: "...So geschehen und geben den Vierzehenden Monats Tag Septembris, Anno Christi Sechzehen hundert, neunzig und viere."
