Archivgut
Christlich-Soziales Frauenseminar. Laufende Akte bis einschließlich Abschluss und Fortsetzung 1945 Teil 1
Korrespondenz, u.a. zur Geschichte der CSF; Bescheinigungen; Inventare; Korrespondenz betr. Pensionsansprüche von Auguste Jorns; Zeitungsartikel; Sonderdruck; Notizen; Redemanuskript; Übergabevertrag, Protokolle und Korrespondenz betr.Übergabe an den Provinzialverband vom 06.09.1939-30.10.1939 ; Arbeitsverträge Auguste Jorns vom 09.08.1916 und vom 10.10.1939; Zahlkartenabschnitte; Quittungen; Mitgliederverzeichnis des Verbandes Frauenseminar; Korrespondenz, Notizen, Einladungen, Verteiler für Einladungen zu und Berichte über die Jubiläumsveranstaltungen 1930 und 1935; Einladungen zu weiteren Veranstaltungen; Veranstaltungsverzeichnis; Verzeichnis der nebenamtlichen Lehrkräfte; Korrespondenz betr. Ausscheiden der Lehrkräfte Anna Ramsauer, Herr Dr. Dohrn und Frau Dr. Hörnicke, letztere aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums; Mitteilungen aus dem Seminar; Anordnungen übergeordneter Behörden; Kostenanschlag; Antrag betr. Freiwilligen Arbeitsdienst; Anträge auf städtische, staatliche und kirchliche Zuschüsse sowie private Spenden und Korrespondenz dazu; Statistiken der Schülerinnen folgender Schulen: Evangelisches Frauenseminar Berlin, Wohlfahrtsschule der Inneren Mission Danzig, Soziale Frauenschule des Landesverbandes für christlichen Frauendienst i. Sa. e.V., Soziales Frauenseminar der Diakonissen-Anstalt zu Düsseldorf-Kaiserswerth, Wohlfahrtsschule für Schleswig-Holstein des Landesverbandes für Innere Mission, Soziale Frauenfachschule Königsberg i.Pr., Soziale Frauenschule der Evang.-Luth. Diakonissenanstalt Neuendettelsau in Nürnberg, Evangelisch-soziales Frauenseminar Elberfeld, Schulen in Freiburg i. Br., Gelsenkirchen; Aufsatzmanuskript: A. Jorns: Mehr Fachkräfte für die freie Wohlfahrtspflege!, ms.; Besprechungsprotokoll der Konferenz sozialer Frauenschulen betr. Beteiligung öffentlicher Körperschaften in den Schulausschüssen; Besprechungsprotokoll über den geplanten Laienschulkurs am CSF vom 23.10.1931; Positionspapier und Schülerinnen-Material zu Biblischen Arbeitsgemeinschaften; Protokolle der Sitzungen des Ausschusses für Seminarangelegenheiten des DEF, 1929-1932; Verteiler zur Einladung zur Einweihung des neuen Schulgebäudes vom 10.5.1928; Antrag auf Aufnahme von Auguste Jorns in die Versorgungskasse der Inneren Mission vom 21.07.1926; Protokollauszug der Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes des DEF vom 25.8.1926 betr. Versorgung von Auguste Jorns; Positionspapier zur Zukunft des Seminars, ca. 1925; Inhaltsangabe zum Aufsatz von A. Jorns: Die Wohlfahrtspflegerin, hs., Aufsatztmanuskript A. Jorns: Die Erlangung der staatlichen Anerkennung d. Wohlfahrtspflege, hs.; Kritischer Bericht der Schülerin Cecilie Brickenstein an den Vorstand des DEF über das CSF vom 10.7.1925; Aufstellungen sozialer Frauenschulen; Gertrud Bäumer: Die preussische Prüfungsordnung für die Wohlfahrtspflegerinnen, Abschrift aus "die Frau vom Januar 1921, ms.; Staatliche Anerkennung des CFS vom Sept. 1920, Abschrift; Lehrpläne mit namentlicher Angabe der Lehrkräfte vom August 1920; Korrespondenz betr. staatliche Anerkennung der CSF, 20.10.1919-17.02.1920; Bericht von der Tagung der Vereinigung der evangelischen sozialen Frauenschulen vom 02.07.1919, betr. u.a. Ausbildung von Ersatz-Religionslehrerinnen; Arbeitseinteilung für die Vorsitzende und die Leiterin des theoretischen Teils des CSF in Hannover; Programm zur Eröffnungsfeier des CSF; Verzeichnis der Schülerinnen von 1911/12; Tagesordnung der Sitzung der Kommission Frauenschule vom 28.6.1909; Protokoll eines Gesprächs zwischen A. von Bennigsen, H. Busch und P. Müller-Otfried betr. Neugestaltung der CSF vom 18.6.1907; Arbeitsgebiete der Kommission der CSF; Reglement für die regelmäßigen Zusammenkünfte der "Sozialen" und für den Zeitschriften-Zirkel vom 01.03.1919; Protokoll einer Konferenz betr. Mindestanforderungen an die sozialen Frauenschulen vom 26.10.1917; A. von Bennigsen: Bericht an das Kultusministerium: Die Entwicklung der sozialen Berufsbildung vom Januar 1917; Abstimmung über die Erweiterung der Aufnahmezahlen vom 31.11.1916; Alice Salomon: Berufsorganisation - bezahlte soziale Arbeit - ehrenamtliche soziale Arbeit, vermutlich Vortragsmitschrift vom 20.10.1916; Arbeitsvertrag mit Gabriele Palm vom 2.4.1928; Korrespondenz und Notizen von A. von Bennigsen betr. Entlassung von Gabriele Palm vom 28.12.1928-17.3.1929; Zeugnis für Gabriele Palm vom 5.4.1929, Korrespondenz betr. Einstellung von Annerose Fröhlich vom 27.2.-4.4.1929; Korrespondenz betr. Einstellung von Gabriele Palm vom 14.3.-3.4.1928; Korrespondenz betr. Einstellung von Auguste Jorns vom 19.4.-31.8.1916
Sammlung von Zeitungsartikeln über das CSF aus: Evangelische Frauenzeitung, Mitteilungen aus dem Verband Frauenseminar Hannover, Mitteilungen der Vereinigung der ehemaligen Schülerinnen der Volkspflegeschule in Hannover- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; D-1
- Umfang
-
7,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.4 Ausbildungsstätten
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1916 - 1955
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1916 - 1955