Kästchen
Schatulle mit Wismutmalerei
Auf dem Deckel des bunt bemalten Kästchens befindet sich in Wismutmalerei die Darstellung der alttestamentarischen Erzählung der "Susanna im Bade", die von zwei Männern bedrängt und zu Unrecht des Ehebruchs beschuldigt wird. Die Beschriftung über der Szene nimmt darauf Bezug: "Susanna w[ar ein er]lich weib / Ehe sie wolt Schenden jiren leib / Und volbringen sindt wider gott / Eh war sie diser welt zu spott / 1595". Wismutmalerei ist eine Maltechnik des 16. bis 18. Jahrhunderts; typisch ist der metallisch glänzende Malgrund. Die Bezeichnung "Wismutkästchen" bezieht sich auf diese Technik. Das Metall Wismut wurde als Pulver in einem Bindemittel angerieben und auf eine Holztafel gestrichen. Durch eine Politur entstand eine glänzende Schicht, die farbig bemalt werden konnte.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Möbel
- Inventarnummer
-
C 10789
- Maße
-
Höhe: 15.0 cm, Breite: 35.5 cm, Tiefe: 26.0 cm (Gesamt)
- Material/Technik
-
Buchenholz; Wismutmalerei; Farbmittel; Malerei; Bemalung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
17. Jh.
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kästchen
Entstanden
- 17. Jh.