Grafik
Bildnis von Eberhard Werner Happel (1647-1690)
Eberhard Werner Happel, Historiker, Schrifsteller, geb. 12.8.1647 in Kirchhain/Hessen, gest. 15.5.1690 in Hamburg; studierte in Marburg, Gießen und Kiel ohne akademischen Titel, lebte seit 1680 als Verfasser von Barock- u. historischen Romanen theologischer, lehrhafter und unterhaltender Art in Hamburg; (1 Happel, Eberhard Werner).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-H-66
- Weitere Nummer(n)
-
A II 3176 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und datiert Wo: im Porträtrahmen Was: EVERHARDUS GUERNERUS HAPPELIUS; ANNO MDCLXXXVI. ÆTATIS ANORUM FERE. XXXIX.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. im Sockel Was: Hier zeigt ein enges Blat die Zierd der weiten Erden, Und ein noch kleinerer Krayß Heren HAPPEES Angesicht; Zwar diese kont von Ihm leicht vorgestellet werden, Doch bildt den hohen Geist des Mahlers Pinsel nicht. J.S.Lt.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: H. Kamphuss delin.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Leonh. Heckenauer sc.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heckenauer, Leonhardt (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Heckenauer, Leonhardt (Künstler)