Medaille
Medaille, um 1700?
Vorderseite: VERTENTE - ANNO - Der geflügelte Saturn steht nach links, hält Nagel und Sense während er sich mit dem linken Arm auf den Stadtpyr stützt, oben Schrift.
Rückseite: AVGVSTA VINDELICORUM - Stadtansicht von Osten, oben Schrift.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Augsburger Neujahrswunsch-Medaille mit geflügeltem Saturn um 1700
- Alternativer Titel
-
um 1700? Augsburg
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
8-716
- Maße
-
Durchmesser: 35,3 mm Gewicht: 17,18 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Medaille
Leiche
Metamorphose
Maulbeerbaum
Selbstmord
Liebespaar
Stadtwappen
Sense
Saturn
Stadt
Neujahrswunsch
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Augsburg (Land)
Augsburg (Münzstätte)
- (wann)
-
um 1700?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Augsburg (Münzstand)
- Philipp Heinrich Müller (Medailleur)
Entstanden
- um 1700?
Ähnliche Objekte (12)
![Deren von Rind-Metzgern halben, bleibts Puncto deß Fleisch-Taxes und anderes, bey der verordneten Herrn zum Fleisch-Tax Bericht und Gutachten, dergestalten, daß biß uff weitere Obrigkeitliche Verordnung das gut Rindfleisch um 5 1/2 Cr. das Pfund abgegeben ... : [Decretum in Senatu, den 30. Sept. 1700]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ebd5bf9a-0b4e-4d31-9c86-407767efd9cb/full/!306,450/0/default.jpg)
Deren von Rind-Metzgern halben, bleibts Puncto deß Fleisch-Taxes und anderes, bey der verordneten Herrn zum Fleisch-Tax Bericht und Gutachten, dergestalten, daß biß uff weitere Obrigkeitliche Verordnung das gut Rindfleisch um 5 1/2 Cr. das Pfund abgegeben ... : [Decretum in Senatu, den 30. Sept. 1700]
![Vergleich Zwischen dem Hochwürdigst-Durchleuchtigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Joseph, Bischoffen zu Augspurg ... Und Einem Edlen, und Ehrsamen Rath der Stadt Augspurg, wie es fürtershin mit dem Jagen und anderen Weyd-Wercken in dem gantzen District deß Mit-Jagens gehalten werden solle : [Geschehen und gegeben in der Hoch-Fürstl. Residenz-Stadt Dillingen, und respectivè, der Reichs-Stadt Augspurg den 6. Julii, 1745.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/90e41640-f4f6-47c7-a1a1-b385287ef6ab/full/!306,450/0/default.jpg)