Archivale

Beleidigung

Enthält: Johann Dietrich Weidenfeldt antwortet mit seiner Klage auf eine Kündigung seines Pachtverhältnisses, die Theis Hamecher am 20.8. gegen ihn am Kerpener Gericht eingebracht hatte. Er beschwert sich, dass der Beklagte ihn bereits aus seiner Wohnung zu vertreiben begann und öffentlich ("in allen Wirtshäusern und sonst") verbreitete, Weidenfeldts Ehefrau, die hochschwanger ("mit schweren Leibsbürden begabt") war, hätte aus seinem, Hamechers, Garten Bohnen gestohlen. Diese ehrverletzende Verleumdung kann er, Kläger, nicht für 100 Goldgulden auf sich sitzen lassen. Bisher habe er sich zwar noch geduldet, jetzt aber war noch Folgendes geschehen: der Beklagte hatte an einem finsteren Abend, als Weidenfeldt zu Hause am Feuer saß, durch lautes, unnatürliches Rufen einen Tumult verursacht, da alle Nachbarn in der Meinung, es würde brennen, zusammengelaufen waren. Als Erklärung gab er an, die Mahre oder sonst ein böser Geist habe ihn geritten. Am Morgen hatte er dann als Gipfel der Verleumdung ("cumulatis cumulandis iniuriis") behauptet, der Geist habe die doppelt verschlossene Haus- und Kammertüre durchstiegen, ihn geschlagen und ihn für seine Untat und Falschaussage ("darmitten seine duck undt kundtbahre falsche stigh zu solviren") ersucht, den Kläger aus dem Haus zu bringen. Weidenfeldt beruft sich auf seinen dreijährigen Pachtvertrag für Haus und Garten, der, so lange er den gewöhnlichen Pachtzins abliefere, vor der Zeit nicht gekündigt werden könne. Das Gericht solle daher den Eingaben Hamechers, "dem friedlosen und zanksüchtigen Menschen", keinen Glauben schenken und ihm und seiner Frau gegen 100 Goldgulden Strafe für den Beklagten zur Wiederherstellung der Ehre verhelfen.

Reference number
GerKer, 548
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.1 Beleidigung, üble Nachrede - ohne und mit Tätlichkeiten
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Beleidigung
Diebstahlvorwurf
Mahre = Geist
Pachtangelegenheit
Indexentry person
Hamecher - Theis
Weidenfeldt, Johann Dietrich

Date of creation
1694 September 2

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1694 September 2

Other Objects (12)