Zeichnung

Weimar, Ocular-Riss und Übersicht des ganzen Weimarischen Weichbilds und seiner Fluhr

Okularriss von der Umgebung von Weimar, wohl alte Flurgrenzen verzeichnend. Die einzelnen Parzellen sind mit einem System aus römischen und arabischen Zahlen gekennzeichnet sowie einem Flurnamen versehen, beginnend mit "1-30 auf den kleinen Widderberge" im Westen und mit 3995 endend. Überdies sind Straßen und Wege, Grünanlagen, die Ilm und das Stadtzentrum von Weimar eingezeichnet. Die Bezeichnung "Baumgarten" am westlichen Rand des Stadtkerns markiert die zum Bertuch"schen Anwesen gehörende Gartenanlage, die dem Haus auch den Namen "Haus am Baumgarten" verliehen hatte. Von unbekannter Hand gezeichnet.
Provenienz: Aus der Sammlung Rückert. In der Sammlung Rückert kamen durch Heirat zwei große Sammlungsstränge zusammen: die Sammlung des Orientalisten und Dichters Friedrich Rückert (1788-1866) und der von ihm abstammenden Familie sowie die des Weimarer Verlegers und Kaufmanns Friedrich Justin Bertuch (1747-1822). | Erworben 1964 von Gisbert Cascorbi, Ebenhausen (Isartal).

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-14156
Measurements
Blatt: 602 x 700 mm
Material/Technique
Feder in Schwarz, aquarelliert in Hellgrün, Dunkelgrün, Blau und Rosa, auf Vergépapier, auf Leinwand gezogen
Inscription/Labeling
Bez. o. re.: "Ocular-Riss / und Uebersicht des ganzen / Weimarischen Weichbilds / und seiner Fluhr. / 1811." (Feder in Schwarz). Verso bez. re.: "Alte Pläne Weimar" (Bleistift, um 90 Grad nach links gedreht).

Related object and literature

Subject (what)
Topografie
Okularriss
Subject (where)
Weimar

Event
Herstellung
(when)
1811
(description)
Gezeichnet

Von unbekannter Hand gezeichnet. Datierung laut Bezeichnung.

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1811

Other Objects (12)