- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGWille AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 237 mm (Platte)
Breite: 173 mm
Höhe: 305 mm (Blatt)
Breite: 237 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: BERNARD BELIDOR.; Animé des bienfaits [...] joug de l´industrie.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1847 (Wille), S. 133
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bibliothek
Buch
Kreuz
Mann
Medaillon
Ordenszeichen
Porträt
Rüstung
Vorhang
Sockel
Mathematik
Postament
Regal
Perücke
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Mathematik
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Architekten
ICONCLASS: Porträt einer Person (BE^B0LIDOR, Bernard Forest de) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1750
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vigée, Louis (Inventor)
- Vigée, Louis (Maler)
- Wille, Johann Georg (Stecher)
Entstanden
- 1750