SAP-Business-Connector - Anwendung und Entwicklung

Anhand praxisnaher Beispielszenarien erhalten Sie mit diesem Programmierworkshop tiefe Einblicke in die Funktionalitäten des SAP Business Connectors (BC). Den Einstieg bilden erste Schritte in der Administra- tionsumgebung, also das Ankoppeln eines oder mehrerer überlagerter R/3-Systeme und das Moni- toring. Danach geht es direkt an die Entwicklung: Sie lernen die Arbeit mit den vorgefertigten Out-of-the- Box-Lösungen (z.B. Aufruf von BAPIs via XML) kennen, und Sie erfahren, wie Sie Eigenentwicklung, wie z.B. individuelle Umsetzungen und die Program- mierung von Services (BC-eigene Funktionspakete), realisieren. Auf dieser Grundlage wird dann die Kommunikation mittels IDocs erläutert. Die präsentierten Beispiele und Lösungen sind so aufbereitet, dass Sie sie bei Bedarf mit minimaler Anpassung für eigene Zwecke einsetzen können. Zahlreiche Screenshots und Ablaufdiagramme sowie ausführlich kommentierter Quellcode erleichtern Ihnen das Verständnis. Aus dem Inhalt: - Administration des BC - technische Funktionsweise - Ankopplung von R/3-Systemen - Monitoring - BAPIs und XML - Aufruf von Funktionsbausteinen - Aufbau eines Kommunikationskanals von außen und von innen - BC-Services - Erläuterung ausgelieferter Services - Ansteuerung von Services - Entwicklung eigener Services - IDocs - Umsetzungen (z.B. IDoc nach XML) - Kommunikationswege (z.B. FTP und Mail)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898429528
3898429520
Maße
28 cm
Umfang
70 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
SAP-Hefte ; H. 7

Klassifikation
Management
Informatik
Schlagwort
SAP Business Connector

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wer)
Galileo Press
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)