Archivale
Streitigkeiten des Daniel Riedle, Barbiers in Ringingen, mit der Herrschaft und Einwohnern der Gemeinde Ringingen
Enthält u.a.:
Verhörprotokoll über verschiedenen Vergehen u.a.. der Bezeichnung der Herren von Schad als Sackaufheber, 1763
Vorwurf des Ehebruchs und der Schwängerung der Magdalena Huber von Bach, 1764
Eigenmächtige Aufnahme der Mutter und Schwester des Daniel Riedle in dessen Haus, 1765
Schläghändel mit dem Hospitaloberpfleger und Universitätspfleger Kapff im Universitätszehntstadel in Ringingen, 1766
Iniurienklage der Universität Tübingen und Haft des Daniel Riedle im Blockhaus, 1766
Einbruchsdiebstahl im Haus des Daniel Riedle während seiner Haft, 1766
Schlaghändel im Urspringischen Wirtshaus zu Ringingen, 1766
- Archivaliensignatur
-
E Schad Akten, 0208
- Alt-/Vorsignatur
-
E Schad Akten, Lade 11 Lit. Jjjj; Lade 11 Nr. 9
- Umfang
-
1 Bü.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Repertorium der Akten des Familienarchivs (Nr. 1561) S. 32 Nr. 80; Zettelrepertorium 1968 (Nr. 1566) Lade 11 Nr. 8
Name: 06 Acta über die weiland Stotzingische auch Löw- oder Ingoldtische Güter zugleich zu Ringingen
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Akten >> 06 Hoheitsrechte und Angelegenheiten der Gemeinden und Untertanen >> 06.07 Ringingen >> 06.07.06 Strafsachen und Zivilstreitigkeiten
- Bestand
-
E Schad Akten Patrizierarchiv Schad Akten
- Indexbegriff Person
-
Riedle, Daniel - Ringingen
Huber, Magdalena - Bach
Kapff - Ringingen, Hospitaloberpfleger und Universitätspfleger
- Indexbegriff Ort
-
Ringingen
Ringingen - Urspringisches Wirtshaus
Ringingen - Tübinger Zehntstadel
- Laufzeit
-
1763 - 1766
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1763 - 1766